Stabile LED-Stromversorgung

Sicherheit für Frontscheinwerfer und Rücklicht

19. Mai 2020, 15:18 Uhr | Markus Haller
Stabilisierter Einkanal-LED-Treiber-IC im 30 mm x 30 mm Gehäuse für kompakte Treiberschaltungen mit 600 mA Ausgangsstrom.
© Rohm

Der BD18336NUF-M ist ein stabilisierter Einkanal-Treiber-IC, der Spannungsabfälle der Batterie auf 9 V kompensiert und eine stabile Beleuchtung gewährleistet.

Diesen Artikel anhören

Der LED-Treiber-IC BD18336NUF-M von Rohm benötigt 30 mm x 30 mm Grundfläche auf der Leiterplatte und 1 mm Bauhöhe (VSON10FV3030-Gehäuse). Die Montagefläche reduziert sich damit im Vergleich zu einem Aufbau mit diskreten Bauelementen um 30 %.

Der Eingangsspannungsbereich reicht von 5,5 V bis 20 V Batteriespannung. Am Ausgang werden bis maximal 600 mA Gleichstrom ausgegeben. Der stabilisierte Kanal kompensiert einen Abfall der Eingangsspannung auf 9 V und eignet sich damit für die Entwicklung von kompakten Schaltungen für funktional sichere Beleuchtung in Frontscheinwerfern, Blinkern und Rücklichtern. Eine konfigurierbare Strombypassfunktion verhindert das Abschalten der LEDs und garantiert eine Mindesthelligkeit.

Die Abwärme kann durch eine temperaturabhängige Stromregelung begrenzt werden. Der Ausgangsstrom lässt sich dafür als Funktion der Wärmeentwicklung definieren, um die Lebensdauer der LED zu verlängern. Der LED-Treiber eignet sich sowohl für weiß, rot und gelb emittierende LEDs. Der Betriebstemperaturbereich ist mit -40°C bis +150 °C auf typische Automobilanwendungen ausgelegt und eignet sich damit auch für LED-Anwendungen in rauen Betriebsbedingungen im industriellen Bereich oder in Außenanlagen.

Der BD18336NUF-M ist ab sofort in Muster- und ab Juli 2020 in OEM-Stückzahlen erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung