Osram Opto Semiconductors / LED

Lichtausbeute weißer und blauer High-Power-LED gesteigert

12. April 2016, 12:38 Uhr | Verena Winkler
(gestrichelte Linie: Status Quo; in Orange: gesteigerte Lichtausbeute durch verbesserte Epitaxie)
© Osram

Durch eine verbesserte Epitaxie konnte die Lichtausbeute von weißen LED gegenüber bisherigen Produkten gesteigert werden. Bei 3000 mA/mm² beträgt der Vorteil 7,5%.

Diesen Artikel anhören

Osram Opto Semiconductors konnte die Lichtausbeute der High-Power-LED durch eine Verringerung des Droop-Effekts, vor allem bei hohen Strömen, verbessern. Möglich wurde dies durch eine verbesserte Epitaxie. Bei einer Stromdichte von 3 A/mm² liegt die Quanteneffizienz der LED nun 7,5 Prozent über bisherigen Lichtausbeuten.

Droop-Effekt

Der gemeinhin als Droop bekannte, unerwünschte Rückgang der Effizienz bei einer Erhöhung der Stromdichte begrenzt derzeit die maximale Lichtausbeute von blauen und weißen Leuchtdioden (LED) aus Indium-Gallium-Nitrid und ist daher Gegenstand der Forschung weltweit.

Ingenieure bei Osram Opto Semiconductors konnten diesen Effekt nun merklich reduzieren und damit die Effizienz der LED erhöhen. Unter Laborbedingungen wurde bei einer Stromdichte von 3 A/mm² ein typischer Lichtstrom von 740 lm in einem QFN-LED-Gehäuse (Quad Flat No Lead) nachgewiesen - eine Verbesserung von etwa 7,5 Prozent gegenüber bisherigen Werten (6200 K, Cx 0,319, Cy 0,323, Ein-Chip-Variante LDxyz).

Bei niedrigeren Strömen von 0,35 A/mm² beträgt der Vorteil der optimierten LED  etwa 4 Prozent.

"Wir haben die Epitaxie intensiv überarbeitet und verbessert und konnten so den Droop-Effekt deutlich verringern", erläutert Dr. Alexander Frey, Projektleiter von Osram OS.

Neue Forschungsergebnisse in bisherige Produkte integrieren

Die neuen Prozesse kommen in allen auf der UX:3-Chiptechnologie basierenden LED zum Einsatz. Die Ergebnisse werden nun Schritt für Schritt in das bestehende Produktportfolio integriert.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung