Osram Opto Semiconductors

TEN°-Binning: Unterschiede in Weißtönen bei LED vermeiden

4. April 2016, 12:11 Uhr | Verena Winkler
TEN°-Binning im Farbraum 2015 10° u’v’.
© Osram

TEN° erzielt laut Osram OS eine bisher unerreichte Farbkonsistenz bei CoB-LEDs in Spots und Downlights. Der herkömmliche Farbraum wurde um den neu entwickelten Farbraum CIE 2015 10° u'v' ergänzt und von Osram OS im 10°-Binning (TEN°) umgesetzt.

Diesen Artikel anhören

Das neue TEN°-Binning von Osram Opto Semiconductors ermöglicht eine bisher unerreichte Farbkonsistenz bei weißen LED. Sie werden z. B. als Single-LED-Light-Sources in Spots oder Downlights eingesetzt.

Der herkömmliche Farbraum CIE 1931 2° xy wurde um den von der internationalen Beleuchtungskommission neu entwickelten Farbraum CIE 2015 10° u'v' ergänzt und von Osram OS im 10°-Binning (TEN°) umgesetzt. Im Gegensatz zum etablierten Farbraum CIE 1931 2°, entspricht der neu entwickelte Farbraum CIE 2015 10° besser der physiologischen Farbwahrnehmung.

Bei Spots und Downlights, in denen vorwiegend einzelne weiße CoB-LED eingesetzt werden, ist die Erzeugung einer einheitlichen Beleuchtung von besonderem Interesse.

Erstmals eingesetzt wird TEN°-Binning in der neuen Generation der Soleriq S 13. Die Soleriq-LED stimmen mit gängigen Industriestandards überein und sind kompatibel zu bisherigen Weißgruppierungen. Durch die Verwendung der Soleriq in Spots, werden Farbunterschiede bei gleichen Lichtfarben besser vermieden als bei bisherigen, nach CIE 1931 2° gruppierten Produkten.

Osram Opto Semiconductors entwickelte TEN°-Binning, da bei zwei LED mit exakt gleichen Farbkoordinaten im Farbraum CIE 1931 2° dennoch wahrnehmbare Unterschiede in den Weißtönen vorhanden sind (Bild). Ein Grund ist, dass die, für den Farbeindruck verantwortlichen Zapfen in unseren Augen, nicht gleichmäßig verteilt sind. Das führt selbst bei LED in einem 1-SDCM-Binning in konventioneller Metrik zu Farbunterschieden in der Wahrnehmung. Dieses Problem ist in der Wissenschaft bereits seit geraumer Zeit bekannt und deshalb Teil der Forschung. Die Ergebnisse der Forschungsstudien wurden bisher jedoch nicht auf die Allgemeinbeleuchtung übertragen. Osram Opto Semiconductors hat dies nun mit TEN°-Binning geändert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Standard 3-SDCM-Binning im CIE-Farbraum 1931 2° xy.
Standard 3-SDCM-Binning im CIE-Farbraum 1931 2° xy.
© Osram

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung