Wie lassen sich nun die AC-Schaltungen mit den EL01-Chips realisieren? Eine gleichmäßige Verteilung der entstehenden Abwärme auf der Platine ist erforderlich, um Hotspots zu vermeiden – insbesondere bei höheren Leistungen. Deshalb werden die Dies der Chips direkt auf den äußeren Rand der Leiterplatte gebondet. Da sie über den gesamten Rand einer Platine – egal ob die Platine quadratisch oder rund ist – angeordnet werden, wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung garantiert. Über die gesamte freie Fläche im Inneren der Platine lassen sich dann die Leuchtdioden verteilen. Zum Schutz der Dies, aber auch zur Isolation werden diese mit einem Epoxyring abgedeckt und der Leuchtdiodenteil mit einem Isolierlack überzogen. Die Stromzuführungen sind schutzisoliert und können zusätzlich mit einer Makrolonscheibe gegen Berührung geschützt werden. Auf der Unterseite wird ein Kühlkörper montiert oder es werden weitere Maßnahmen für das Wärmemanagement getroffen.
Eine AC-Schaltung, bei der LED-Chips und Treiberelektronik auf einer Platine vereint sind, zeichnet sich also durch zahlreiche Vorzüge aus. Neben ihrer platzsparenden Konstruktion und ihrer langen Lebenserwartung kann sie mit schnellen Entwicklungszeiten sowie geringen Entwicklungs- und Produktionskosten punkten. Außerdem bietet sie große Freiheiten bei der Wahl der eingesetzten LEDs.
Wolfgang Endrich |
ist Geschäftsführer der von ihm gegründeten Firma euroLighting GmbH aus Nagold, die sich auf moderne LED-Leuchtmittel und LED-Technik spezialisiert hat. |