Deutsche Lichtmiete

Aus für die Quecksilberdampflampe – und jetzt?

22. Januar 2015, 11:29 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

HQI-Metalldampflampen – Angenehmes weißes Licht, relativ kurze Lebensdauer

Halogene Metalldampflampen sind eine technische Weiterentwicklung der Quecksilberdampflampe, die bei gleicher Energiemenge eine höhere Lichtausbeute aufweisen.

Bis zu 38 Prozent der aufgenommenen elektrischen Leistung kann die HQI in sichtbares Licht umwandeln.

Lampen gängiger Anbieter erreichen aber, je nach Einsatzart der Vorschaltgeräte, durchschnittlich nur 12.000 – 25.000 Betriebsstunden. Dafür lassen sie sich auch bei hohen Umgebungstemperaturen betreiben.

Das angenehm weiße Licht der HQIs wird bevorzugt in der Hallenbeleuchtung, aber auch im Sport- und Außenbereich eingesetzt.

Neben den geringen Anschaffungskosten und ihrer einfachen Wartung ist jedoch zu beachten, dass die Lichtleistung bei diesem Lampentypus nicht sofort verfügbar ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Aus für die Quecksilberdampflampe – und jetzt?
  2. LED – Ideal für lange Betriebszeiten und häufige Schaltungen
  3. T5-Leuchtstoffröhren – Unkomplizierter Austausch, günstige Anschaffung
  4. HQI-Metalldampflampen – Angenehmes weißes Licht, relativ kurze Lebensdauer
  5. Wer nicht investieren möchte, kann auch mieten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung