T5-Röhren sind moderne, energieeffiziente Leuchtstoffröhren. Gegenüber ihren technischen Vorläufern verbrauchen sie weniger Energie, weil die verwendeten EVGs (elektronischen Vorschaltgeräte) deutlich stromsparender arbeiten als die zuvor üblichen Vorschaltgeräte (KVG oder VVG).
In vielen Fällen können T5-Röhren in vorhandene Leuchtengehäuse eingebaut werden – manchmal mit zusätzlichen Reflektoren versehen, die die Lichtausbeute der Lampe etwas erhöhen.
T5-Röhren sind günstig in der Anschaffung und verzeichnen eine Lebensdauer um die 15.000 bis 24.000 Stunden. Die ideale Betriebstemperatur liegt bei 35 Grad Celsius. Für den Außenbereich sind T5-Leuchtstoffröhren daher nicht geeignet, da die Lichtausbeute bei kalter Umgebung massiv sinkt.
Bei der Gesamtbetrachtung fallen jedoch auch der noch immer relativ hohe Stromverbrauch gegenüber moderner Licht-Technologie sowie ein hoher Installations- und Wartungsaufwand ins Gewicht.