Unter den drei Optionen verzeichnen LEDs die beste Lichtausbeute und die längste Lebensdauer, allerdings zu einem höheren Anschaffungspreis.
Im Einzelfall sollte die Investition aber ins Verhältnis zu den erwarteten Betriebszeiten gesetzt werden, rät der LED-Experte Marco Hahn: »Die Lebensdauer der jeweiligen Lampen unterscheidet sich erheblich – und das relativiert zusätzlich zum geringeren Verbrauch schnell die Kosten im Einkauf.«
Im Dauereinsatz sind LEDs unter Effizienzgesichtspunkten nämlich im Allgemeinen nicht zu schlagen: 65 Prozent Stromeinsparung sind möglich.
Allerdings ist LED nicht gleich LED: Große Unterschiede bestehen derzeit noch hinsichtlich Qualität, Leistung und Preis. Deshalb ist eine gründliche Marktrecherche vor der Beschaffung empfehlenswert. Ganz wichtig vor der Kaufentscheidung: Die Leuchtmittel der LED-Lampen sollten immer austauschbar sein. Das gewährleisten derzeit noch nicht alle Anbieter.
Bei LEDs fällt nur ein geringer Leistungsverbrauch an. Außerdem lässt sich mit ihnen eine höhere Leuchtdichte erreichen. Darum erscheinen die Leuchtdioden bei gleichem Lichtstrom heller als klassische Lampen.
LEDs sind allerdings für hohe Umgebungstemperaturen weniger geeignet, weil die klassische Kühlung durch die Aluminium-Kühlkörper bei Industrieleuchten dann nicht mehr ausreichend ist. Unter solchen Bedingungen kann sich die Lebensdauer der Lampe drastisch verringern.
Qualitativ hochwertige LEDs können ansonsten eine konkurrenzlose Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden erreichen.