Maschinenbedienung

Zweiter Ethernet-Port und Breitbildformat

14. März 2018, 10:22 Uhr | Markus Haller
Mitsubishis HMIs GT21 und GT25 im Breitbildformat bieten mehr Platz für Bedienerinformationen.
© Mitsubishi Electric Europe

Mitsubishi hat seine HMI-Serie um zwei Modelle erweitert. Neu sind das Breitbildformat, ein zweiter Ethernet-Port und eine Fernwartungsfunktion.

Diesen Artikel anhören

Die beiden Modelle GT21 und GT25 gehören zu Mitsubishis industriellen Maschinenbedienungen der GOT2000-Serie (Graphic Operation Terminal). Ausgeführt im Breitbildformat bieten sie mehr Platz für das Ausgeben von grafischen Informationen.

Das GT21 besteht aus einem 7"-Display mit WVGA-Auflösung und On-Board-Ethernet, CC-Link IE Field Basic, sowie einer RS-232- und einer RS-422/485-Schnittstelle.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Zweite Ethernet-Schnittstelle im GT25

Das GT25 ist wahlweise mit 7"-WVGA-Display oder mit 10"-WXGA-Display erhältlich. Eine Audioschnittstelle mit Verstärker ermöglicht das Ausgeben von gesprochenen Warnungen und Bedienhinweisen als Ergänzung zur grafischen Information.

Die Einbindung in das Informations- und das Steuerungsnetzwerk kann bei diesem Modell getrennt erfolgen. Dafür wurde ein zweiter Ethernet-Port integriert. Optional ist auch eine WLAN-Funktion erhältlich.

Fernüberwachung und "GOT Drive"

Beide Modelle unterstützen eine VNC-Server-Funktion zur Fernüberwachung und Bedienung von Produktionsanlagen. Zu den Zusatzfunktionen gehört bei beiden neuen GOT-Modellen auch „GOT Drive“. Es ermöglicht die Inbetriebnahme, Konfiguration und Wartung von Servosystemen direkt über das Bediengerät.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mitsubishi Electric Factory Automation

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs