Fahrgäste gewöhnen sich zunehmend an eine visuelle Rundum-Betreuung in Form von Infotainment-Displays auf ihrer gesamten Reiseroute. Ob in den S- oder U-Bahnen der Großstädte oder auf Flug- und Bahnreisen: die informierenden und unterhaltenden Monitore im Bereich der öffentlicher Personenbeförderung (ÖPNV) wundern heutzutage niemanden mehr.
Dahinter stecken diverse Smart-Mobility-Konzepte, die auf eine energieeffiziente, komfortable und kosteneffiziente Mobilität abzielen. Um Smart Mobility Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer intelligent nutzbar zu gestalten und dabei die Anforderungen aller Beteiligten sowie alle Anwendungsfälle zu berücksichtigen, ist Entwickler Know-how, Expertenwissen und eine vielfältige Komponentenauswahl gefragt. Denn Smart Mobility beinhaltet intuitive, subtil begleitende und zuverlässige technologische Lösungen.
Der Digital-Signage-Spezialist und Anbieter von Visual-Solution-Komplettlösungen Data Modul entwickelt bedarfsorientiert und kundenspezifisch. Er sieht einen wachsenden Bedarf auch an "Stretched Displays" in komplexen Anzeigesystemen.
Einsatzschwerpunkte von Displaysystemen im Bereich des ÖPNV sind derzeit primär Metro/U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen und Busse. Stretched Formate finden sich bereits in der Münchner S-Bahn. In New York werden bei der Modernisierung der U-Bahnzüge bereits spezielle, platzsparende Screens eingesetzt. Die hierauf abgespielten Inhalte sind Fahrgastinformationen zu Strecken, Abfahrts-, Ankunfts- sowie Umsteigezeiten, Anschlüssen, sowie Infotainment, Nachrichten oder Werbung.
Anwendungsmöglichkeiten gibt es viele, wie Anzeigedisplays im Langstreckenverkehr der Bahnen oder im Einstiegs- oder Zugangsbereich von Flugzeugen. Generell sind Stretched Displays in allen Räumlichkeiten denkbar, in denen sich Fahrgäste vor, während oder am Ende ihrer Reise aufhalten und Informationen notwendig sind.