HMI / Embedded Trends

Standard, aber bitte individualisiert

26. April 2019, 16:44 Uhr | Stephan Meyer-Loges, Projektleiter im Solutionsteam bei Garz & Fricke
© Garz & Fricke

Haptische Schalter, Knöpfe oder analoge Anzeigen: noch sind sie nicht völlig verschwunden, doch werden sie immer häufiger durch moderne Human Machine Interfaces ersetzt. Der Trend, der bereits über die vergangenen Jahre Fahrt aufnahm, wird auch weiterhin die Produktentwicklung prägen.

Diesen Artikel anhören

Auch hinter dem Deckglas macht die Entwicklung nicht halt. Für einen modernen Look der Applikation sorgt, neben dem aus dem Mobilbereich bekannten Android, auch das Qt Framework. Bildschirme zum Anfassen entwickeln sich zur meistgewünschten Eingabemethode – egal ob an medizinischen Geräten, Warenautomaten oder bei der Maschinensteuerung. Diese Human Machine Interfaces (HMI) mit der intuitiven Bedienung per Fingerzeig setzen dabei zunehmend auf kapazitive Touchtechnik, mit der die größtmögliche Flexibilität im Produktdesign gewährleistet wird. Displays auf Basis von IPS- oder MVA-Technologie bieten eine hervorragende Blickwinkelstabilität und könne sehr hohe Helligkeiten von teilweise über 1000 cd/m² erreichen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Standard, aber bitte individualisiert
  2. Mehr Touch mit PCAP
  3. Verbindungsfragen
  4. Embedded Systems mit Pinguin und Androiden

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SECO Northern Europe GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs