Smart Mobility / Displaysysteme

Technologieauswahl für optimale Informationsabdeckung

28. März 2019, 10:44 Uhr | Kevin Schmidt, System and Signage Solutions, Data Modul

Displaysysteme stellen im Verkehrswesen eine besondere Herausforderung an Entwickler und zunehmend auch Designer. Abhängig von Applikation, Gehäuse und Displaydiagonale müssen maßgebliche Vorüberlegungen zu Komponentenauswahl, Technologien und Thermomanagement erfolgen.

Diesen Artikel anhören

Die Qualität der Darstellung und die Funktionserhaltung des Monitors auf möglichst lange Zeit - auch im Dauerbetrieb - ist für Entwickler Motivation und Herausforderung zugleich.

Für den beauftragenden Industriekunden steht oft das Preis-/Leistungsverhältnis im Fokus. Je nach Applikation variieren die weiteren Anforderungen allerdings erheblich. Handelt es sich um Fahrgastinformationssysteme (FIDS/ PIDS), sind beispielsweise die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder redundante und sichere Überwachungssysteme für Hard- und Software (auch remote) wichtige Faktoren. Auch ist eine präzise und zuverlässige Anzeige der Fahrgastinformationen im 24/7-Betrieb gängige Kundenanforderung. Hinzu kommen anwendungsorientierte Zertifizierungen oder auch eine breite Auswahl an Monitoren: in verschiedenen Größen und Formaten, mit robusten Gehäuse-Designs, sonnenlichtlesbare Displays im Außenbereich und vieles mehr.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Technologieauswahl für optimale Informationsabdeckung
  2. Unterwegs informiert
  3. Kompakte Performanz
  4. Software für maximale Kontrolle
  5. Eine Frage des Blickwinkels
  6. Klimamanagement schafft Stabilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs