2011 haben Samsung und LG den Panel-Markt für Tablet-PCs klar dominiert: so kommen die beiden koreanischen Hersteller zusammen auf ganze 81 Prozent Marktanteil.
Im Vergleich mit 2010 (67 %) hat aber LG mit einem Marktanteil von 46 % kräftig Federn lassen müssen, während Samsung leicht von 31 auf 35 % zugelegt hat. Zusammen hatten LG und Samsung 2010 mit 98 % fast den gesamten Markt kontrolliert. Die restlichen 2 % hatte 2010 die taiwanische E-Ink als Lieferant für E-Books beigesteuert.
Mittlerweile sind aber neue Hersteller dazugekommen: Waren es 2010 nur drei Hersteller, stieg deren Zahl 2011 auf immerhin acht: Mit 7 % Marktanteil rangiert Chimei Innolux auf Rang 3, gefolgt von der ebenfalls taiwanischen Chunghwa Pictures Tube (4 %) und Hitachi mit 3 %. Auch auf 3 % kommt die chinesische Bejing Orient Electronics, E-Inks Marktanteil halbiert sich auf 1 %.
»LG und Samsung konnten ihre dominierende Stellung im Tablet-Display-Markt verteidigen. Dies gelang ihnen vor allem durch hochwertige Kunden wie Apple, Amazon, Barnes & Noble und RIM«, kommentiert Vinita Jakhanwal, Director of Small & Medium Displays bei IHS die Marktzahlen.
Zwar kann laut iSuppli davon ausgegangen werden, dass LG und Samsung ihre Spitzenpositionen im Markt halten werden, dennoch prognostiziert das Marktforschungsunternehmen, dass auch andere Hersteller wie z. B. Sharp, Japan Display und AU Optrionics aus Taiwan sich in Zukunft Marktanteile sichern werden.
Insgesamt werden in diesem Jahr laut IHS iSuppli weltweit 144,5 Mio. Panels ausgeliefert werden, was einem Anstieg um 78 Prozent zum Vorjahr entspricht. Diese Wachstumsprognose folgt einem unglaublichen Boom im Jahresvergleich 2010 zu 2011, als der Tablet-Display-Markt um 408 Prozent gewachsen war.