Neben den unterschiedlichen Eingabemethoden sind es natürlich die speziellen Komponenten, die bereits im Herstellungsprozess gewählt werden müssen, um heutige Hygienestandards einhalten zu können. Data Modul verwendet in seinem Herstellungsprozess beispielsweise speziell präparierte Cover-Gläser, welche durch ihre Oberflächenbeschaffenheit eine Reduzierung der Oberflächenverschmutzung durch Viren und Bakterien ermöglichen. Dies entspricht besonders den strikten Anforderungen von modernen medizinischen Display-Produkten.
Ein weiterer Punkt, um maximale Keimfreiheit zu garantieren, ist die Abdichtung der Cover-Gläser zum Monitorgehäuse. So ist beispielsweise das Gap Filling für medizinische Touch-Geräte besonders wichtig. Hierbei wird der produktionsbedingte Spalt zwischen Cover-Glas und Rahmen verschlossen und verhindert somit das Eindringen von Bakterien oder Schmutz. Um maximale Serienqualität zu garantieren, geschieht dieser Prozess bei Data Modul vollautomatisiert und unter Reinraumbedingung. Data Modul bietet verschiedene Cover-Glas-Varianten, die die Systemanforderungen und Kundenbedürfnisse – speziell im Medizinbereich – erfüllen.
Hyclean TEC
Das speziell entwickelte Glas erschwert durch eine besondere Oberflächenbeschichtung und die einfache Reinigung die Ansiedlung von Bakterien. Gleichzeitig ist das Glas beständig gegen chemische und mechanische Einflüsse sowie UV-Strahlung. Auch bei langer Nutzung behält das Glas seine volle Transparenz und garantiert den Schutz der darunter liegenden Einheiten.
Antimikrobielles Glas
Dieses spezielle Glas enthält in den oberen Schichten Ionen, die auch bei längerer Nutzung bis zu 99 % der auf der Glasoberfläche befindlichen Viren und Bakterien abtöten. Beim Kontakt der Krankheitserreger mit den Ionen werden deren Metabolismus und damit der Teilungsmechanismus blockiert, und sowohl die Viren als auch die Bakterien sterben ab. Darüber hinaus verhindert die Beschichtung vor allem unter feuchten und warmen Bedingungen die Vermehrung von Pilzen.