DKE, Hersteller von E-Paper-Displays aus China, vergrößert nicht nur sein Produktportfolio um weitere Diagonalen und hochauflösende Varianten, sondern investiert auch enorm in seine Fertigungskapazität.
Nachdem Fabrik Nr. 2 in Jiashan in der Provinz Zhejiang 2018 erfolgreich die Arbeit aufgenommen hat, ist im Juni 2020 der Startschuss zum Bau einer dritten Fabrik in Yiwu/Zhejiang mit 50.000 m2 Produktionsfläche erfolgt, mit der bis Ende 2024 die aktuelle Kapazität verfünffacht wird. Bereits Ende 2021 werden allein in Yiwu 3 Millionen Displays pro Monat produziert. Bis Ende 2024 soll die Gesamtkapazität von allen drei Fabriken auf über 30 Millionen Stück pro Monat steigen. Haupt- und Zielmarkt für diese Stückzahlen sind die elektronischen Preisschilder.
DKE ist aber auch aktiv in den Bereichen Industrial, Medical, Smart Home und Smart City. Dafür werden zukünftig neue Displaygrößen zwischen 0,97“ und 14,74“ das Portfolio erweitern. Einige Displays gibt es – bei gleicher Größe – in verschiedenen Auflösungen, z.B. 7,5“ mit 100, 124 und 137 DPI, und Farbdarstellungen (BW, BWR, BWY). Ebenfalls hebt DKE sein 13,3“-Display als Single-Chip-Variante hervor.
Desweiteren ergeben sich mit neuen Technologien auch neue Anwendungen, wie z.B. mit der zweifarbigen Prism-Technologie in weiß/grün für dynamische Fluchtwegsteuerung. Eine breite Einsatzpalette bietet allgemein das IoT, z.B. in Smart Homes mit Thermostat- bzw. Raumtemperatursteuerung, Zutrittskontrolle oder Koch-, Kühl- und Gefrieranwendungen. Es lassen sich auch kundenspezifische segmentierte Displays mit verschiedenen Subtraten (Glas, PCB, PET, FPC) mit geringen Werkzeugkosten designen und herstellen. Anwendungen, die bisher ohne Display auskommen mussten, werden dadurch aufgewertet.