Mini-LED-Displays

Hinterleuchtung für hohe Ansprüche

10. Oktober 2024, 6:00 Uhr | Von Anna Rybalko, Produktmanagerin für Displays bei Beck Elektronik
© bilanol – stock.adobe.com

Aktuell ist die Mini-LED-Technik eine der innovativsten Entwicklungen auf dem Gebiet elektronischer Displays. Sie bietet Eigenschaften, die besonders für den Einsatz von Displays in Medizingeräten, EV-Ladestationen und in der Landwirtschaft relevant sind.

Diesen Artikel anhören
Vergleich unterschiedlicher Display-Hinterleuchtungen.
Bild 1. Links ein Display mit Mini-LED-Hinterleuchtung, rechts ein Display mit herkömmlicher LED-Hinterleuchtung.
© Ampire

Die Bezeichnung Mini-LED steht für eine neue Art der Hinterleuchtung von TFT-LC-Displays, bei der anstelle einer Lichtquelle für die Hinterleuchtung viele kleine LED-Chips dicht über die Hinterleuchtungsplatine verteilt sind. Jeder einzelne LED-Chip unterstützt lokales Dimmen, wodurch ein höherer Kontrast, eine höhere Helligkeit und ein breiterer Farbumfang bei gleichzeitig geringerer Stromaufnahme erreicht werden (Bilder 1 und 2).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
LCD-Aufbau bei verschiedenen Hinterleuchtungen
Bild 2. Aufbau eines LC-Displays mit Mini-LED-Hinterleuchtung (links) und einem LCD mit herkömmlicher LED-Hinterleuchtung (rechts) im Vergleich.
© Beck Elektronik

Welche Vorteile die Mini-LED-Technik im Vergleich zur herkömmlichen LC-Displays mit LED-Hinterleuchtung und zu OLED-Displays mit sich bringt, verdeutlicht die Tabelle. Daraus wird deutlich, dass Mini-LED-Displays die bessere Wahl für viele Anwendungen darstellen. Sie bieten nicht nur bessere optische Eigenschaften, sondern auch eine längere Lebensdauer und eine geringere Energieaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen LCDs mit LED-Hinterleuchtung und OLED-Displays.

Eigenschaft LC-Display mit herkömmlicher LED-Hinterleuchtung LC-Display mit Mini-LEDs OLED-Display
Kontrast

800 –1.000:1

10.000:1 10.000+:1
Helligkeit [nits] >1000 >1500 >500
Lebensdauer lang lang kurz
Energiebedarf hoch niedrig mittel
Einbrennen von Bildern nein nein ja

 

Vergleich der wichtigsten Eigenschaften von Displays.


Mini-LED in der Praxis

Ein Beispiel für die Vorteile der Mini-LED-Technik ist das neue 15,6-Zoll-Display des Herstellers Ampire. Es bietet die folgende Eigenschaften:

  • Bildschirmdiagonale: 15,6 Zoll
  • Technik: IPS mit großem Betrachtungswinkel
  • Schnittstelle: LVDS
  • Helligkeit: 1500 nits
  • Lebensdauer: 50.000 Stunden
  • Lokale Dimmbereiche: 576
  • Kontrast: 10.000:1

Für dieses Display hat Ampire die Mini-LED-Hinterleuchtung in der Chip-on-Board-Technik (COB) realisiert. Dadurch wird das Display dünner als mit der klassischen SMT-Bestückungstechnik von Leiterplatten, der Package-on-Board-Technik (POB), und es wird eine bessere Farbleistung erzielt (NTSC 110 Prozent). Diese Merkmale machen das neue Mini-LED-Display besonders attraktiv für professionelle Anwendungen, bei denen es auf Bildqualität und Zuverlässigkeit ankommt.

Anwendungsgebiete der Mini-LED-Technik

Die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Displays mit Mini-LED-Hinterleuchtung ermöglichen ihren Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen:

  • Medizin: In diesem Bereich, insbesondere in Operationssälen, sind präzise und zuverlässige Bilddarstellungen unerlässlich. Mini-LED-Displays liefern hier die erforderliche Bildqualität und Genauigkeit, um medizinische Fachkräfte bei ihren anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen.
  • Landwirtschaft: In diesem Sektor werden Mini-LED-Displays zur Überwachung von Umweltdaten und zur Steuerung von Agrargeräten eingesetzt. Die hohe Helligkeit und der breite Farbumfang ermöglichen eine gute Lesbarkeit der Informationen auch bei direktem Sonnenlicht.
  • EV Charging: Bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge sorgen Mini-LED-Displays für eine klare und gut lesbare Anzeige von Ladeinformationen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
  • Tablet-PCs: In Tablet-PCs bieten Mini-LED-Displays eine hohe Bildqualität mit hohem Kontrast und satteren Farben, was das Nutzererlebnis bei Multimedia-Anwendungen und Spielen deutlich verbessert.
  • Marine: In der Schifffahrt sind Mini-LED-Displays ideal für Navigationssysteme und andere maritime Anwendungen geeignet, da sie eine hohe Helligkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Wetterbedingungen bieten.

Die Mini-LED-Technik bietet enormes Potenzial für den Einsatz von elektronischen Displays in verschiedenen Branchen mit anspruchsvollen Anforderungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beck GmbH & Co. Elektronik Bauelemente KG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs