Dt. TV-Plattform und ZVEI gratulieren

Happy Birthday, Farbfernsehen!

22. August 2017, 14:00 Uhr | Nicole Wörner

Ein symbolischer Knopfdruck leitete am 25. August 1967 um 10:57 Uhr eine neue TV-Ära in Deutschland ein. Vizekanzler Willy Brandt persönlich „startete“ im Rahmen der 25. Großen Deutschen Funkausstellung in West-Berlin das Farbfernsehen. Dieser Moment gilt bis heute als Meilenstein der TV-Geschichte.

Diesen Artikel anhören

»Seit das Fernsehen vor 50 Jahren bunt wurde, hat es sich dank zahlreicher inhaltlicher und technischer Innovationen zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung in Deutschland entwickelt«, sagt Andre Prahl, Vorstandsvorsitzender der Deutschen TV-Plattform. 

Und in der Tat: Der Fernseher ist heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. 2016 lag die durchschnittliche Sehdauer der Gesamtbevölkerung bei 223 Minuten pro Tag (Quelle: AG/GfK).  

Dennoch brauchte die »Innovation Farbfernsehen« etwas Zeit,…

...bis sich die bunten TV-Bilder in den Wohnzimmern wirklich durchsetzen konnten. Tatsächlich kurbelten erst die Übertragungen der Olympischen Spiele in München 1972 und der Fußball-WM 1974 (Deutschland holte im eigenen Land den Weltmeistertitel) den Verkauf von Farbfernsehern spürbar an. 

Bis heute steigern sportliche Großveranstaltungen…

...die Begeisterung für neue TV-Technologien: Das Breitbildformat 16:9 feierte bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich Premiere, HD-Fernsehen setzte sich auch dank der Übertragungen der Weltmeisterschaften 2006 (Pay-TV) und 2010 (Free-TV) durch.

Im neuen Jahrtausend nahm die Verbesserung…

...der Bildqualität noch einmal deutlich zu. Flachbildfernseher mit LCD- und Plasma-Technik wurden erschwinglich und ersetzten den sperrigen Röhren-TV. 

2007 wurden in Deutschland…

...laut GfK Retail & Technology GmbH erstmals mehr HD- als SD-Fernseher verkauft, insgesamt sind es bis heute 79 Millionen verkaufte HD-Fernseher. Seitdem hat sich HDTV zum Verkaufsschlager entwickelt, rund 60 Prozent der TV-Haushalte in Deutschland empfangen ihre Programme in HD-Qualität (Quelle: Astra-TV-Monitor 2016). 

Der nächste große Sprung hieß Ultra HD:…

...Die Anzahl der für Detailschärfe sorgenden Bildpunkte hat sich gegenüber Full HD vervierfacht – von rund zwei Millionen bei HDTV auf 8 Millionen. Das Kundeninteresse ist groß, im ersten Halbjahr 2017 wurden in Deutschland bereits 1,2 Millionen – und damit seit Einführung 4,3 Millionen – UHD-Fernseher verkauft (Quelle: Gfk Retail & Technology GmbH). 

»Ultra HD sorgt für ein gestochen scharfes Bild…

...und bietet in Kombination mit neuen Displaytechnologien eine Farb- und Kontrastdarstellung, die vor kurzem noch undenkbar war«, so Kai Hillebrandt, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics. »Seit dem berühmten Auftritt von Willy Brandt sind wir dem Ziel, im Fernseher die Realität detailgetreu abzubilden, deutlich näher gekommen – und weitere Technologieentwicklungen werden noch folgen.« 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Technologische Durchbrüche haben dem Farbfernsehen in den vergangenen Jahren  ungeahnten Vorschub geleistet
Technologische Durchbrüche haben dem Farbfernsehen in den vergangenen Jahren ungeahnten Vorschub geleistet
© Dt. TV-Plattform / ZVEI

Eine Großansicht der Erfolgsgeschichte Farbfernsehen finden Sie hier
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs