High-End-Technologie wird erschwinglich

FALD-Displays vor dem Durchbruch

8. März 2024, 8:09 Uhr | Lars Bube
© DMB Technics

Waren FALD-Displays bislang vor allem einigen Premium-Anwendungen vorbehalten, kommen sie nun in den ersten breiteren Marktsegmenten an. Zwar sind sie weiterhin teurer als OLED, bieten dafür aber auch signifikante Vorteile wie eine längere Lebensdauer und einen geringeren Energieverbrauch.

Diesen Artikel anhören

Während sich OLED-Displays in den meisten Anwendungsfeldern von der Konsumelektronik über die IT bis hinein in die Industrie zunehmend als Standard etablieren, machen sich im Hintergrund bereits die nächsten Technologien daran, diese Vormachtstellung in Zukunft anzugreifen. Eine von ihnen sind die sogenannten FALD-Displays, deren Name sich vom Full Array Local Dimming ableitet. Wie bei einem herkömmlichen LC-Display benötigt ein FALD-Display eine Hintergrundbeleuchtung mit LEDs. Allerdings sind die LEDs hier über die gesamte Fläche des LCD-Panels verteilt – »Full Array« also. Zusätzlich werden die LEDs in Gruppen organisiert, den sogenannten Dimming-Zonen. Da jede dieser Zonen unabhängig in der Helligkeit gesteuert werden kann, spricht man von »Local Dimming«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Vorteile von LCD und OLED vereint

Aufbau FALD-Display
Aufbau eines FALD-Displays
© DMB Technics

Mit dieser Technologie wird es also möglich, Helligkeit und Kontrast gezielt anzusteuern und einzelne Zonen zu dimmen oder aufzuhellen, um den Bildinhalt optimal darzustellen. Damit vereint FALD die Vorteile von LCD und OLED und eliminiert zugleich Nachteile wie das gefürchtete Einbrennen bei OLED-Panels. Wenn Experten über FALD-Displays reden, geraten sie deshalb schnell ins Schwärmen. Kein Wunder, verspricht die Technologie doch in fast allen Bereichen neue Standards zu setzen. Neben der Bildebene, auf der sie etwa tiefstes Schwarz, brillante Farben und sehr hohen Kontrast ermöglichen, gehört dazu auch die Betriebsebene mit jahrzehntelanger Lebensdauer und geringem Energieverbrauch (siehe Infokasten).

Damit gehören FALD-Displays zum Besten, was in der Bildschirm-Technologie derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Allerdings auch zum Teuersten. »Wie so oft bei herausragenden Technologien und Innovationen liegt der Nachteil zuerst einmal im Preis«, erklärt Dieter Heimgartner, CEO von DMB Technics. Deshalb wurden sie bislang fast ausschließlich im absoluten High-End-Bereich eingesetzt, etwa bei Fernsehern und Monitoren der Spitzenklasse sowie den Luxusmodellen der Premium-Automarken.


  1. FALD-Displays vor dem Durchbruch
  2. Neue Märkte im Blick
  3. Die Vorteile von FALD-Displays

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DMB Technics AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Monitore