Die Touchdisplays der TD-11xx-Familie von Kindermann erhalten ein Upgrade auf Android 13. Das neue Betriebssystem bringt zusätzliche Features für den Business- und Education-Bereich und soll außerdem die Lebensdauer der Geräte verlängern.
Der Pro AV-Anbieter Kindermann spendiert den Touchdisplays der Serie TD-11xx ein Upgrade des Betriebssystems auf Android 13. Um die aktuellen Versionen der in 65, 75 und 86 Zoll verfügbaren Geräte eindeutig zu kennzeichnen, führt der Hersteller das Suffix TD-11xx² bei den Modellbezeichnungen ein. Laut Kindermann soll das Upgrade unter anderem dazu beitragen, die Nutzungsdauer der Touchdisplays zu verlängern. Ein wichtiger Vorteil für diese Geräte, die aufgrund ihres guten Preis-Leistungsverhältnisses besonders gerne in Bereichen wie Schulen und anderen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, in denen Lebenszyklen von fünf Jahren und mehr üblich sind.
Dementsprechend legt Kindermann auch die Hardware auf eine möglichst lange Nutzungsdauer aus und setzt bei den TD-11xx²-Displays einen Achtkern-Prozessor ein, dessen Leistung noch Reserven für künftige Anwendungen bereithält. In Zusammenarbeit mit den bis zu 40 Touchpunkten ermöglicht die CPU zudem die gleichzeitige Bedienung der Displays durch mehrere Personen. Zudem wird für die Eingabe das Microsoft Pen Protokoll 2.0 unterstützt. Auf Seiten der Konnektivität funken die Bildschirme mit dem schnellen WiFi 6 und sind zudem mit zwei flexibel nutzbaren USB-C- Schnittstellen ausgestattet, über die Bild, Ton, Daten, Touch und 65 Watt Ladestrom übertragen werden können. Wireless Screensharing ist per Dongle, App, AirPlay, Miracast und Chromecast möglich.
Mit dem Update auf Android 13 rollt Kindermann zudem zwei neue Apps auf den TD-11xx²-Displays aus, die auf neuen Geräten bereits vorinstalliert sind: Eine Whiteboard- und eine Annotation-Anwendung, die häufig benötigte Funktionen für verschiedene Einsatzgebiete mitbringen. So bieten die selbst entwickelten Apps Lehrenden im Education-Bereich beispielsweise digitale Versionen von Lineal, Zirkel und Geodreieck, während sie im Business-Umfeld kreative Methoden wie Design Thinking unterstützen.