Kaleido, Gallery Plus und Spectra 6

E Ink: Die Evolution der Farbtechnologie

8. März 2024, 10:17 Uhr | Von Anna Rybalko, Produktmanagerin für Displays bei Beck Elektronik
Die aktuelle Kaleido-3-Outdoor-Technologie bietet mehr Farbsättigung, Auflösung und Temperaturtoleranz.
© Beck Elektronik

Seit einigen Jahren ist die E-Ink-Technologie nicht mehr ausschließlich in Schwarzweiß verfügbar. Farbige Versionen der Produkte werden immer häufiger gesehen. Aktuell existieren drei Haupt-E-Ink-Technologien, die die Darstellung von Farben unterstützen: Kaleido, Gallery Plus und Spectra 6.

Diesen Artikel anhören

Die allererste E-Ink-Farbtechnologie hieß Triton und unterstützte 4096 Farben. Die Einschränkung resultierte aus der Struktur des Displays, wobei die schwarzweiße Rückwandplatine durch ein Farbfilter-Array abgedeckt wurde, um RGB-Farben an jedem Pixel zu erhalten. Die resultierende Auflösung war allerdings selbst bei einer Größe von 31,2 Zoll auf 1280 × 720 Pixel begrenzt, und die Farben erschienen ziemlich blass. Um diese Nachteile zu beseitigen, integrierten die Entwickler von E Ink einen Farbfilter in die EPD-Struktur, um zusätzliche Lichtbrechung zu vermeiden und eine verbesserte Leistung zu gewährleisten. Diese Technologie erhielt den Namen »Kaleido«.

Weiterentwicklung der ersten Farbdarstellung mit Kaleido

Die jüngste Version dieser Technologie, »Kaleido 3 Outdoor«, unterstützt immer noch 4096 Farben, bietet jedoch eine um 30 Prozent verbesserte Farbsättigung, eine höhere Auflösung von 150 Pixel pro Zoll (PPI) für den Farbinhalt und einen erweiterten Temperaturbereich von –15 °C bis +65 °C. Verschiedene Displaygrößen stehen zur Auswahl:

  • EC113TC1 – 11,3 Zoll mit 2400 × 1034
  • EC133UJ1 – 13,3 Zoll mit 1600 × 1200 und integriertem Front-Light
  • EC253TT1 – 25,3 Zoll mit 3200 × 1800

Langfristig plant E Ink, Displays mit Kaleido-3-Outdoor-Technologie in Größen bis zu 55 Zoll und Auflösungen bis zu 3840 × 2160 zu entwickeln.

Evolution der Displayfarben dank Gallery Plus

Die »Gallery«-Technologie bietet einen völlig neuen Ansatz für die Darstellung von Farben. Farbige Partikel werden in die Mikrokapseln der Filmstruktur eingebracht, sodass die Farbe direkt vom Display erzeugt wird anstatt durch einen Filter vor einer monochromen Folie.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Beck Elektronik
Weitere Verbesserungen hielten 2023 mit der Spectra-6-Technologie Einzug.
© Beck Elektronik

Die verbesserte Version der Technologie namens Gallery Plus kann 60.000 Farben darstellen. Die Aktualisierungszeit beträgt etwa 40 Sekunden, was recht lang ist, und der Betriebstemperaturbereich ist auf 15 °C bis 35 °C beschränkt. Dennoch ist die Leistung der Displays beeindruckend und vergleichbar mit gedrucktem Material. Die Gallery-Plus-Reihe umfasst drei Größen:

  • 13,3 Zoll mit 1600 × 1200 (AC133UT1)
  • 25,3 Zoll mit 3200 × 1800 (AC253TT1)
  • 28 Zoll mit 3840 × 1080 als Bar-Type (G280AR1-102)

Die Zukunft der Displaytechnologie mit Spectra 6

Die neueste Farbtechnologie von E Ink, »Spectra 6«, wurde seit ihrer ersten Ankündigung auf der Ausstellung »Touch Taiwan« im April 2023 als revolutionär angesehen. Die Farbsättigung ist beeindruckend, und der erweiterte Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 50 °C sowie die kürzere Aktualisierungszeit von 12 Sekunden erweitern die Liste der Verbesserungen. Die Spezifikationen umfassen eine Auflösung bis zu 200 Pixel pro Zoll (PPI) und ein typisches Kontrastverhältnis von 30:1 (abhängig von der Panel-Größe).

Beck Elektronik Triton
Struktur der Triton-Technologie
© Beck Elektronik
Beck Elektronik Kaleido
Struktur der Kaleido-Technologie
© Beck Elektronik
Beck Elektronik Gallery
Bei der Gallery-Plus-Technologie wird die Farbe direkt vom Display erzeugt.
© Beck Elektronik
Beck Elektronik Spectra6
Struktur der Spectra-6-Technologie mit Red-Blue-Yellow-Partikeln
© Beck Elektronik

E Ink Spectra 6 kann auch einen Bildblitzeffekt als Teilaktualisierung erzeugen, bekannt als E Ink Sparkle, der die Wirkung von bewegten Werbebotschaften verstärkt und dabei hilft, bessere Ergebnisse für die Produktwerbung zu erzielen. Das Hauptziel dieser Technologie ist es, einen geeigneten Ersatz für sämtliche Papierschilder in Druckqualität anzubieten, einschließlich POP-Displays, Beschilderungen, Poster und anderer Werbeformen im Einzelhandel. Die Spectra-6-Displayreihe umfasst sechs Größen:

  • 4 Zoll mit 400 × 600 (EL040EF1)
  • 7,3 Zoll mit 800 × 480 (EL073TF1)
  • 8,1 Zoll mit 1024 × 576 (EL081EF2)
  • 13,3 Zoll mit 1600 × 1200 (EL133UF1)
  • 25,3 Zoll mit 3200 × 1800 (EL253EW1)
  • 31,5 Zoll mit 2560 × 1440 (EL315TW1)

Die 13,3-Zoll- und 31,5-Zoll-Displays sind mit einer QSPI-Schnittstelle ausgestattet, wodurch kein zusätzliches TCON-Treiberboard erforderlich ist und die Displays direkt vom Host angesteuert werden können. Für das 31,5-Zoll-Modell ist eine Stromversorgungsplatine verfügbar, welche die benötigten Spannungen für die Versorgung dieses Displays erzeugt. Das 25,3-Zoll-Modell ist hingegen mit einer miniLVDS-Schnittstelle ausgestattet und wird mit der entsprechenden Treiberplatine geliefert.

Ausblick

Das Rendering von Bildern für EPDs in der Vorbereitungsphase des Inhalts bleibt eine Herausforderung. Daher bietet E Ink ein Rendering-Tool an, das nach Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung kostenlos zur Verfügung steht und die Rendering-Tool-Bibliothek von E Ink enthält.

Laut einem Update von E Ink werden die ersten Muster der 13,3-Zoll- und 31,5-Zoll-Displays im ersten Quartal 2024 fertig sein und auf der Fachmesse embedded world im April 2024 zu sehen sein. Die Muster des 25,3-Zoll-Displays werden im zweiten Quartal 2024 erwartet. Die Massenproduktion der E-Ink-Spectra-6-Anzeigemodule ist ebenfalls für das zweite Quartal 2024 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beck GmbH & Co. Elektronik Bauelemente KG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs