IR-Detektorbausteine

Abgestimmte Emitter und Empfänger

18. April 2019, 10:41 Uhr | Markus Haller
Abgestimmte IR-LED und Detektor aus einer Hand.
© Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos bietet zu seinen IR-LEDs nun auch passende Detektorbausteine an. Sie sind baugleich und auf das Emissionsspektrum der LEDs abgestimmt.

Diesen Artikel anhören

IR-Anwendungen reichen von der Lichtschrankeninstallation bis zur Pulsmessung im Fitnesstracker. Für Entwickler bietet Würth Elektronik eiSos IR-Emitter- und Fotodetektor-Bausteine mit deckungsgleichem Spektrum. Damit wird ein Faktor für Übertragungsverluste minimiert. Damit bieten sich die Bausteine für Anwendungen zur Datenübertragung an, aber auch für Sicherheitssysteme, wie Augen-, Gesichts- und Gestenerkennung.

Die Bauform von IR-LEDs und Fotodetektoren sind identisch. Das vereinfacht den Leiterplattenentwurf. Die Fotodetektoren sind in unterschiedlichen Bauformen, unter anderem als PLCC- und SMT-Variante, mit oder ohne Tageslichtfilter erhältlich. Zur Kontaktierung wird ein Golddraht verwendet. Die Bausteine sind ohne Mindestbestellmenge beziehbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs