Im TO-Gehäuse

635-nm-Laserdiode mit 500 mW

9. September 2014, 8:46 Uhr | Irina Hübner
© Laser Components

In sein Sortiment hat Laser Components die 635-nm-Laserdioden ADL-63V0BTP und ADL-630V0ANP von Arima aufgenommen. Diese liefern im CW-Betrieb eine Ausgangsleistung von 500 mW.

Diesen Artikel anhören

Die bei Laser Components erhältlichen Laserdioden von Arima erreichen im CW-Betrieb eine Ausgangsleistung von 500 mW und arbeiten mit einem typischen Betriebsstrom von 700 mA. Sie sind in hermetisch dichten TO-Gehäusen untergebracht.

Das Gehäuse der ADL-63V0ANP hat einen Durchmesser von 9,0 mm und das der ADL-63V0BTP hat einen Durchmesser von 5,6 mm. Die typische Effizienz wird für beide Laserdioden mit 1,0 mW/mA bei einer Betriebstemperatur von 25 °C angegeben.

Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise biomechanische Anwendungen in der photodynamischen Therapie, in Beleuchtungen oder in Laserdisplays.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LASER COMPONENTS GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges