Die Kombination der verschiedenen Sensortypen erlaubt es, über die interne Kompensation und Kalibrierung flüchtige organische Verbindungen bis in den ppm-Bereich erkennen.
Die Druckgenauigkeit des BME680 von ±0,12 Pa liefert präzise Höhenangaben bis auf ±1 m. Dadurch eignet er sich gut für Anwendungen wie die stockwerksgenaue Indoor-Navigation. Die branchenweit kürzeste Reaktionszeit bei der Messung von Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur ermöglicht ganz neue Anwendungen, wie etwa personalisierte Wetterinformationen und die Überwachung der Luftqualität für das Wohlbefinden zu Hause.
Der Offset-Temperaturkoeffizient von lediglich 1,5 Pa/K ermöglicht eine temperaturbedingte Höhenabweichung von 12,6 cm/K. Dies ist wichtig in Anwendungen, die die Erfassung der vertikalen Position des Anwenders innerhalb eines Gebäudes über ein breites Spektrum von Umgebungstemperaturen hinweg erfordern.
Der BME680 ist sowohl mit I2C- als auch mit SPI-Kommunikationsschnittstellen ausgestattet. Drei Leistungsstufen und Oversampling-Raten für Druck- und Temperaturmessung, die separat konfiguriert werden können, helfen Designern dabei, den BME680 auf einfache Weise an verschiedene Anwendungen anzupassen. Ein integrierter IIR-Filter eliminiert kurzzeitige durch mögliche Umwelteinflüsse verursachte Messwertschwankungen. Für spezifische Anwendungen wie Wetteraufzeichnung und Indoor-Navigation sind bewährte Einstellungen verfügbar.
Der BME680 ist in einem LGA-Gehäuse mit Metallabdeckung mit den Abmessungen 3 x 3 x 0,93 mm3 untergebracht. Muster des BME680 sind im ersten Quartal 2015 verfügbar. Die Stückzahlfertigung will Bosch Sensortec im zweiten Halbjahr 2015 hochfahren.