Unter Berücksichtigung aller Bedingungen, ergibt sich ein konsistentes Bild aus den Pilotstudien der Photokatalyse.
In Hauptstraßenschluchten ist eine mittlere NOx-Reduktion von einigen Prozent ableitbar [15]. Die NOx-Reduktion ist deshalb mit anderen Maßnahmen zur Reduktion von Schadstoffen, zum Beispiel
auf Kosten-Nutzenbasis zu vergleichen. Kommerzielle photokatalytische Materialien müssen vor dem Einsatz sorgfältig auf ihre katalytische Aktivität untersucht werden. Als photokatalytisch-aktive Oberflächen sind Materialen definiert, die [12–15]:
Die ersten beiden Punkte erfordern Experimente im Labor, der dritte Punkt Vorversuche am geplanten Einsatzort. Bisher bestehende oder zurzeit diskutierte Standardtestverfahren (ISO, UNI, CEN, etc.) eignen sich nicht für diese Klassifizierung [12].
Nur wenn photokatalytische Oberflächen nach den oben genannten Kriterien als aktiv eingestuft sind, ist es empfehlenswert, sie zur Luftreinhaltung einzusetzen. (vw)
[1] C. Renz, Helv. Chim. Acta, 1921, 4, 961–968.
[2] D. W. Carslaw, G. R. Rhys-Tyler, Atmos. Environ. 2013, 81, 339–347.
[3] PICADA, 2006, www.picada-project.com/domino/SitePicada/Picada.nsf?OpenData Base. 11. Mai 2015.
[4] G. L. Guerrini, E. Peccati, International RILEM Symposium on Photocatalysis, Environment and Construction Materials, Florenz, Italien, 2007, 179–186.
[5] T. Maggos, A. Plassais, J. G. Bartzis, C. Vasilakos, N. Moussiopoulos, L. Bonafous, Environ. Monit. Assess. 2008, 136, 35–44.
[6] www.ime.fraunhofer.de/content/dam/ime/de/documents/AOe/2009_ 2010_Saubere%20Luft%20durch%20 Pflastersteine_s.pdf. 11. Mai 2015.
[7] G. L. Guerrini, Construct. Build. Mat. 2012, 27, 165–175.
[8] M. M. Ballari, H. J. H. Brouwers, J. Hazard. Mat. 2013, 254–255, 406–414.
[9] www.air-rhonealpes.fr/site/media/telecharger/651413. 11 Mai 2015.
[10] http://laqm.defra.gov.uk/documents/Dutch_Air_Quality_Innovation_Programme.pdf. 11. Mai 2015.
[11] www.hlug.de/fileadmin/dokumente/das_hlug/jahresbericht/2012/jb2012_059–066_I2_Jacobi_final.pdf.11. Mai 2015.
[12] S. Ifang, M. Gallus, S. Liedtke, R. Kurtenbach, P. Wiesen, J. Kleffmann, Atmos. Environ. 2014, 91, 154–161.
[13] M. Gallus et al., Build. Environ. 2015, 84, 125–133.
[14] E. Boonen et al., J. Environ. Manage. 2015, 155, 136–144.
[15] M. Gallus et al., Environ. Sci. Pollut. Res. 2015, 22, 18185–18196.