Im Fokus des Messeauftritts von Factronix steht Equipment für die Elektronikfertigung von Klein- und Mittelserien. Dabei feiern gleich zwei Systeme Premiere.
Zum einen die digitale Mehrkanal-Löt- und Nachbearbeitungsstation MBT360 von Pace Worldwide. Sie basiert auf dem Vorgängermodell MBT350 und bietet im Vergleich dazu einige neue Funktionen zur Qualitätsverbesserung, Durchlauferhöhung und Prozesssicherheit. Die MBT360 ist flexibel einstell- und verriegelbar; zudem lassen sich Temperaturbandbreiten individuell festlegen. Die Set-Back- und Auto-Off-Funktionen tragen zur Langlebigkeit der Lötspitzen bei: Das System reduziert automatisch die bestimmte Temperatur um 50 % und schaltet sich gemäß einer benutzerdefinierten inaktiven Zeitspanne von einer bis hin zu 90 Minuten selbst aus. Dank Accudrive-Technik lassen sich Temperaturen genau einstellen und halten – ohne Spitzenwechsel oder Kalibrierung. Zudem nutzt die MBT360 die so genannte Sensatemp-Technik, die sich durch eine hohe Temperaturstabilität auszeichnet und sich auch für Anwendungen mit hohem Volumen eignet. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch eine duale Vakuum-/Druck-Pumpe mit Snap-Vac-Technik, wodurch der Bediener zwischen einer dynamischen Vakuum-Steuerung oder einer regelbaren Heißluft wählen kann.
Ebenfalls Premiere feiert das 3D-SPI-System ALD6700S von Aleader Europe. Das Inline-System prüft den Lotpastenaufdruck schnell und hochgenau – selbst bei komplexen Baugruppen. 3D-Merkmale wie Volumen, Höhe und Form werden genauso exakt erfasst wie Fläche, Versatz und Verschmierung. Statistiken zeigen Trends und weisen auf Fehler hin, bevor es zu Fehlern kommt. Möglich macht dies eine effiziente Kombination aus einer 2D- und 3D-Inspektionstechnologie: Während die Hochgeschwindigkeitskamera 2D-Farbbilder erzeugt, ermöglicht das neuartige Beleuchtungssystem einen großen 3D-Messbereich. Dadurch entstehen realistische Farbbilder. Pasten, Pads und Siebdruck heben sich dadurch deutlich von der Leiterplatte ab, was eine eindeutige und schnelle Verifikation erlaubt. Überdies kompensiert diese Technologie Verwölbungen und Verzüge von Leiterplatten. Praxisgerecht: Die vollständige Prüfprogrammerstellung erfolgt in weniger als zehn Minuten.
Factronix, Halle 4A, Stand 110, www.factronix.com