Zurück zu den Grundlagen

Entmystifizierung von Glasfaser-Testmethoden

22. September 2016, 10:21 Uhr | von Christian Schillab
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Überblick über die Methoden und Normen

Tabelle 1 fasst die bekannten Normen für Dämpfungsmessungen an installierten Glasfaserkabeln, die entsprechenden Testmethoden und vor allem deren Anwendungsgebiete zusammen. Eine sorgfältige Prüfung der Tabelle zeigt die Überschneidungen zwischen den verschiedenen Normen. Eine einzigartige Testmethode, die nur in einer einzigen Norm beschrieben ist, ist die Drei-Kabel-Methode.

StandardsTestmethodenVerwendung beiKommentar
TIA-526-14-C, Anpassung von IEC61280-4-1, AusgabeEin-KabelErforderliche Testmethode für Links, wenn an beiden Enden des Kabels an den Steckern bzw. Buchsen Adapter angeschlossen sind. 
TIA-526-14-C, Anpassung von IEC61280-4-1, AusgabeZwei-KabelErforderliche Testmethode für Links mit gemischten Anschlüssen an beiden Enden der Verkabelung, wobei das eine Ende in einem Adapter endet und das andere in einem Stecker. 
TIA-526-14-C, Anpassung von IEC61280-4-1, AusgabeDrei-KabelErforderliche Testmethode für Links mit Steckern an beiden Enden der Verkabelung. 
IEC61280-4-1, Ausgabe wird derzeit überarbeitetEin-KabelErforderliche Testmethode für Links, wenn an beiden Enden des Kabels an den Steckern bzw. Buchsen Adapter angeschlossen sind.Hierbei wird davon ausgegangen, dass der Anschluss des Leistungsmessers mit der zu testenden Verkabelung, an die die Vorlauffaser angeschlossen wird, kompatibel ist (der Leistungsmesser verfügt über einen austauschbaren Adapter)
IEC61280-4-1, Ausgabe wird derzeit überarbeitetZwei-KabelErforderliche Testmethode für Links, die an beiden Enden der Verkabelung Stecker haben; erforderliche Testmethode für Links mit gemischten Anschlüssen an beiden Enden der Verkabelung, wobei das eine Ende in einem Adapter endet und das andere in einem Stecker 
IEC61280-4-1, Ausgabe wird derzeit überarbeitetDrei-KabelLink-Tests als Alternativmethode für die Ein-Kabel-, Zwei-Kabel- und Gerätekabel-Methode. 
IEC61280-4-1, Ausgabe wird derzeit überarbeitetGerätekabelErforderliche Testmethode für Links mit Steckern an beiden Enden der Verkabelung, unter Verwendung von Gerätekabeln.Im Wesentlichen eine Variante der 1-Kabel-Methode.
TIA-526-7, Übernahme von IEC 61280-4-2, Ausgabe 2Ein-KabelErforderliche Testmethode für Links, wenn an beiden Enden des Kabels an den Steckern bzw. Buchsen Adapter angeschlossen sind.Übernahme ohne Änderung, keine Anpassungen, so dass der Inhalt von IEC 61280-4-2 gleich bleibt.
TIA-526-7, Übernahme von IEC 61280-4-2, Ausgabe 2Zwei-KabelErforderliche Testmethode für Links mit gemischten Anschlüssen an beiden Enden der Verkabelung, wobei das eine Ende in einem Adapter endet und das andere in einem SteckerÜbernahme ohne Änderung, keine Anpassungen, so dass der Inhalt von IEC 61280-4-2 gleich bleibt.
TIA-526-7, Übernahme von IEC 61280-4-2, Ausgabe 2Drei-KabelErforderliche Testmethode für Links mit Steckern an beiden Enden der VerkabelungÜbernahme ohne Änderung, keine Anpassungen, so dass der Inhalt von IEC 61280-4-2 gleich bleibt.
TI-568, 3-DWie in TIA 526-7 und TIA 526-14 vorgegeben.Für Kanal-Tests ist die Drei-Kabel-Methode gem. den IEC-Normen anzuwenden, nicht die ISO/IEC-Prüfnorm.Der Ein-Kabel-Methode ist sowohl für Multimode als auch für Single-mode-Links der Vorzug zu geben.
ISO/IEC 14763-3, Ausgabe 2Ein-KabelLinkdämpfung, wenn die zu testende Verkabelung über die gleichen Schnittstellen verfügt wie der Leistungsmesser; zur Messung des Permanent-Links.Nachtrag in Arbeit
ISO/IEC 14763-3, Ausgabe 2Erweiterte Drei-KabelmethodeLinkdämpfung, wenn die zu testende Verkabelung an jedem Kabelende andere Anschlüsse hat; Messung des Permanent Links.Nachtrag in Arbeit
ISO/IEC 14763-3, Ausgabe 2KanalKanaldämpfung mithilfe von Geräte- (Kunden-)Kabeln schließt Anschlüsse an Geräte (Transceiver) aus; Messung des Kanals.Nachtrag in Arbeit
ARINCEin-Kabel für Multimode und Single-modeErforderliche TestmethodeBasierend auf TIA-526-7(SM) und TIA-526-14(MM)

 

Tabelle 1. In Normen beschriebene Testmethoden.


Zusammenfassung

Den Unterschied zwischen einem Permanent Link und einem Kanal zu verstehen kann schwierig sein, und zu wissen, welche Testmethode anzuwenden ist, ist verwirrend, insbesondere für hybride Konfigurationen. Solche hybriden Konfigurationen gibt es durchaus, und zu wissen, wie diese zu testen sind, ist für die Installateure von großem Nutzen. Für solche Tests liegen zahlreiche Normen vor, die Normen für die Testmethoden überschneiden sich jedoch auch. Tabelle 1 gibt einen hilfreichen Überblick über die verschiedenen Normen sowie darüber, welche Testmethode verwendet werden und welche Methode auf Basis der Verkabelung zur Anwendung kommen sollte. Obwohl es noch weitere Testmethoden gibt, empfiehlt Fluke Networks weiterhin für alle Tests die Ein-Kabel-Methode.

Christian Schillab

… ist European Produkt Manager InfrastructureSuperVision bei Fluke Networks Europe. In Zusammenarbeit mit Herstellern von Strukturierten Verkabelungssystemen beschäftigt er sich seit 2001 unter anderem mit der Thematik Feld-Test bzw. Patchkabel-Test und ist auch  Mitglied der Arbeitskreise GAK 715.3.2 und 651.2.1 im DKE. In den 22 Jahr davor bekleidete er verschiedene Europäische Marketing und Vertriebpositonen im Bereiche Messtechnik für PSDN, ISDN, SS#7, ATM für die Firmen Spectron, NAVTEL, NextTest und Fluke.

 


  1. Entmystifizierung von Glasfaser-Testmethoden
  2. Die verschiedenen Methoden im Detail
  3. Überblick über die Methoden und Normen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!