Finanzmittel für Sensorik-Startup

Trumpf investiert in Xarion

21. Dezember 2016, 17:10 Uhr | Nicole Wörner

Im Rahmen einer Series-A-Finanzierung investiert Trumpf Venture eine siebenstellige Summe in das Sensorik-Startup Xarion Laser Acoustics. Es ist das erste Investment, das die von Trumpf neu gegründete Venture-Capital-Gesellschaft tätigt. Ebenfalls im Kreis der Investoren ist Hans-Peter Porsche.

Diesen Artikel anhören

Die in Wien ansässige Xarion Laser Acoustics entwickelt und produziert das weltweit erste Laser-basierte optische Mikrofon, mit dem Ultraschallwellen in der Luft oder in Flüssigkeiten gemessen werden können.

Der neuartige akusto-optische Sensor soll Anwendungen wie die zerstörungsfreie Materialprüfung, die Prozesskontrolle im industriellen Umfeld oder die medizinische Diagnostik maßgeblich voranbringen.

2013 erhielt das Unternehmen für die Entwicklung des ersten membranlosen Mikrofons bereits den AMA Innovationspreis.

Mit dem nun getätigten Investment…

...unterstreichen Xarion und Trumpf ihre Absicht, beim Einsatz optischer Sensoren in der industriellen Prozessüberwachung künftig enger zusammenzuarbeiten. 

»Unsere membranlosen Lasersensoren lassen sich in einer ganzen Reihe industrieller Applikationen gewinnbringend einsetzen«, erklärt Balthasar Fischer, CEO der Xarion Laser Acoustics. »Von entscheidender Bedeutung ist dabei die zehnfache Frequenzbandbreite gegenüber State-of-the-Art Akustik-Sensoren.« 

»Mit den bisher nicht dagewesenen Möglichkeiten in der Prozessüberwachung liefert Xarion einen wichtigen Beitrag für weitere Qualitätssteigerungen und neue Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0«, ergänzt Christof Siebert, Leiter Technologiemanagement bei Trumpf. 

Die Idee hinter der patentierten Sensortechnologie:

Man kann Schall nicht nur über in Schwingung geratene mechanische Teile detektieren, sondern sich die Eigenschaft des Schalls zu Nutze machen, die Lichtgeschwindigkeit zu verändern. Einsatzgebiete liegen dort, wo die produktimmanenten Vorteile wie beispielsweise die Wandler-Linearität, der enorme Frequenzumfang sowie die hohe mechanische Stabilität wesentlich sind, beispielsweise in der Ultraschall-Materialprüfung, der industriellen Prozesskontrolle und der Medizintechnik.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRUMPF GmbH + Co. KG (Holding)

Weitere Artikel zu TRUMPF Laser GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung