Neben verschiedenen kundenspezifischen Projektentwicklungen bietet Jumo aktuell vier Standardprodukte an:
• Spannungsfester Kunststofftemperaturfühler plastoSENS T01:
plastoSENS-T-Temperaturfühler aus Hochtemperaturkunststoffen sind elektrisch isolierend und gleichzeitig wärmeleitend. Dadurch ist der Einsatz in Umgebungen mit sehr hohen Stromstärken und -spannungen, wie zum Beispiel in Transformatoren, Generatoren oder Blockheizkraftwerken, problemlos möglich. JUMO plastoSENS T01 ist ein standardisierter spannungsfester Fühler, der eine Isolationsfestigkeit von bis zu 10 kV aufweist und bei einer Dauergebrauchstemperatur von -50 bis +200 °C einsetzbar ist. Herkömmliche Temperaturfühler verkraften maximal 2,5 kV.
• Vibrationsfester Kunststofftemperaturfühler plastoSENS T02:
Ein großes Problem für Messtechnik in Motoren von Fahrzeugen oder Maschinen ist die Vibration. Bei herkömmlichen Fühlern ist es sehr aufwendig, den Temperatursensor so im Fühlerrohr zu positionieren, dass er wirklich fest sitzt. Beim plastoSENS T wird der Sensor komplett mit Kunststoff umschlossen. So wurde ein vibrations- und schockresistenter Einsteckfühler entwickelt, der Kräften von bis zu 20 g problemlos widersteht und in nahezu allen Flüssigkeiten in einem Temperaturbereich von -40 bis +180 °C eingesetzt werden kann. Die Sensoren zeichnen sich zudem durch eine hohe Bruchsicherheit und eine geringe Eigenfrequenz bei Schwingungen aus.
• Dampfdichter Kunststofftemperaturfühler plastoSENS T03:
Bei Sterilisationsanwendungen oder bei CIP-Reinigungen sind Sensoren einer besonders belastenden Kombination aus hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Druck ausgesetzt. Beim plastoSENS-T03-Fühler für Sterilisationsanwendungen gehen die verwendeten Hochtemperaturkunststoffe im Spritzgussverfahren eine stoffschlüssige Verbindung ein und garantieren so die Dampfdichtigkeit. Das ist besonders bei der kritischen Stelle des Kabelaustritts aus dem Fühler ein unschätzbarer Vorteil. Der FDA-konforme Fühler ist in einem Temperaturbereich von -50 bis +150 °C einsetzbar.
• Anlegeoptimierter Kunststofftemperaturfühler plastoSENS T04:
Der neue anlegeoptimierte Kunststofftemperaturfühler JUMO plastoSENS T04 in Schutzart IP65 kann die Temperatur durch einfaches Anlegen an eine Rohrleitung messen. Zahlreiche Varianten mit unterschiedlichem Durchmesser ermöglichen es, dass die Fühler perfekt an den jeweiligen Rohrleitungsdurchmesser angepasst werden können, ganz egal, ob es sich um Kupfer-, Stahl- oder Kunststoffrohre handelt. Zur Temperaturmessung kommen je nach Anforderung unterschiedliche Platindünnschichtsensoren in Zweileiterschaltung zum Einsatz. Die maximale Messtemperatur liegt bei 180 °C.