Quantensensorik in Deutschland

2022 wird ein spannendes Jahr

6. Dezember 2021, 9:40 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Quellen/Literatur

Projekt-Steckbriefe

Abgeschlossene Projekte:

  • BrainQSens - Gehirn-Maschine-Schnittstelle mit Quantensensoren.
  • CEBBEC - Quantenbasierte Inertialsensoren mit verschränkten Atomen.
  • Q-Magine - Quantenbasiertes Verfahren als Ersatz für Massenspektroskopie.
  • Lineal - Messverfahren für Laser, um Quantenzustände bereitzustellen.

Laufende Projekte:

  • QuaSeRT - Quantenzustände erzeugen und kontrollieren.
  • DiaQuantFab - Wertschöpfungskette für Quantenmaterialien.
  • MiLiQuant - Laserlichtquellen für industrietaugliche Quantensensoren.
  • NanoSpin - Quantenbasierte Kernspinresonanzspektroskopie.

  1. 2022 wird ein spannendes Jahr
  2. Die vier abgeschlossenen Projekte: Gehirn-Maschine-Schnittstelle, Quanten-Inertialsensoren, Ersatz für Massenspektroskopie und präzise Laserregelschleifen für Quantengatter.
  3. Die vier laufenden Projekte: Quantenzustände kontrollieren, industrielle Wertschöpfungskette, quantenfähige Serien-Laserlichtquellen und 1000x günstigere NMR-Spektrometer.
  4. Quellen/Literatur

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!