MEMS-Sensoren sind aus der Automobil-Elektronik nicht mehr wegzudenken

Sensorik für ESP-Systeme und elektrische Servolenkungen

10. Januar 2011, 16:05 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

MEMS-Sensoren in ESP-Systemen

Zur Markteinführung von ESP 1995 wurden noch feinmechani­sche Sensoren verwendet. Die sprunghafte Nachfrage nach dem Schleuderschutz bewirkte bereits 1998 den Wechsel zu kostengünstigen mikromecha­nischen Sensoren (MEMS). In dieser Technologie wartet Bosch mit mehr als 800 MEMS-Paten­ten und insgesamt mehr als einer Milliarde produzierter MEMS-Sensoren auf. Allein 2008 waren es 200 Millionen Stück. Für diese Leistung errang Bosch eine Reihe von Innovati­onspreisen, beispielsweise den Preis des Europäischen Patent­amts »European Inventor of the Year« und den »Deutschen Zu­kunftspreis 2008« des Bundes­präsidenten.


  1. Sensorik für ESP-Systeme und elektrische Servolenkungen
  2. Schlüsselelement für elektrische Servolenkungen
  3. MEMS-Sensoren in ESP-Systemen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch GmbH Corporate Communications

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme