Sensorik-Messtechnik-Messe

Sensor + Test: erfolgreich mit Schwerpunktthemen

25. Mai 2012, 8:03 Uhr | Wolfgang Hascher

Insgesamt etwa 8200 Fachbesucher aus dem In- und Ausland nutzten heuer die Möglichkeit, sich auf der SENSOR+TEST in Nürnberg umfassend über neueste Technologien aus den Bereichen Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik zu informieren. Ausstellerzahl (536) und Ausstellungsfläche (ca. 19.000 qm) entsprachen in etwa den Werten des Vorjahres.

Diesen Artikel anhören

Interessant: Sowohl die Anzahl wie auch der Anteil der ausländischen Aussteller mit jetzt etwa einem Drittel konnte auf den bisher höchsten Stand gesteigert werden. Dieser Trend zu mehr Internationalität spiegelt sich auch in den leicht gestiegenen Besucherzahlen wider.

Auf besonderes Interesse der Besucher stieß das umfangreiche Rahmenprogramm zum Schwerpunktthema "Elektromobilität" mit eigenem Vortragsforum und Aktionsflächen. Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion und die dank des guten Wetters hervorragend besuchten Vorführflächen trugen mit dazu bei, dass dieses Schwerpunktthema zu einem Erfolg wurde.

Auch die beiden parallel zur Messe stattfindenden Kongresse waren sehr gut besucht: Die 16. GMA/ITG-Fachtagung "Sensoren und Messsysteme 2012" und das "IMCS 2012 - 14th International Meeting on Chemical Sensors" – konnten zusammen über 800 registrierte Teilnehmer begrüßen.

Die nächste SENSOR+TEST wird vom 14. bis 16. Mai 2013 ebenfalls im Messezentrum Nürnberg stattfinden – turnusgemäß dann wieder gemeinsam mit den wissenschaftlichen AMA-Kongressen SENSOR, OPTO und IRS². Der AMA Fachverband und der Ausstellerbeirat haben bereits für nächstes Jahr die "Regenerativen Energien" als neues Schwerpunktthema der Messe festgelegt.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung