22. bis 24. Mai 2012, Messe Nürnberg

»Sensor+Test 2012« ganz im Zeichen der Elektromobilität

14. Mai 2012, 15:41 Uhr | Nicole Wörner

Vom 22. bis 24. Mai 2012 ist es wieder soweit: Die Messtechnik- und Sensorik-Fachmesse »Sensor+Test« öffnet wieder ihre Pforten. In diesem Jahr dreht sich alles um das Schwerpunktthema Elektromobilität.

Diesen Artikel anhören

Wohl kaum eine Technologie steht derzeit so sehr im Fokus wie die Elektromobilität. Für die schnelle Entwicklung und Erprobung zuverlässiger Produkte auf diesem Gebiet spielen vor allem Sensoren sowie Mess- und Prüfsysteme eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund haben Ausstellerbeirat und Vorstand des AMA Fachverbandes für Sensorik für die »Sensor+Test 2012« die Elektromobilität als Schwerpunktthema festgelegt.

Die Aussteller der Sensor+Test 2012 stellen dazu nun den neuesten Stand der Technik vor. Und das nicht nur auf den Messeständen der Aussteller, sondern die Elektromobilität wird auch im Mittelpunkt des Aktionsprogramms stehen – mit Vorträgen und Vorführungen mobiler Exponate im Fahrbetrieb.

Auf dem »Sonderforum Elektromobilität« in Halle 12, Stand 12-490, können sich Besucher gezielt einen Überblick über neue Produkte und Lösungen zum Thema verschaffen. Auch das »Vortragsforum« in Halle 12 steht am ersten Messetag komplett unter dem Motto Elektromobilität. Das »Aktionsprogramm« auf dem Fahrversuchsgelände zwischen Halle 11 und 12 wird darüber hinaus den Einsatz von Sensoren und Messtechnik im Elektrofahrzeug live erlebbar machen. Eine Guided Tour zu weiteren Ausstellern mit entsprechenden Exponaten und Dienstleistungen rundet das Informationsangebot ab.

16. GMA/ITG-Fachtagung »Sensoren und Messsysteme«

Parallel zur Messe findet am 22. und 23. Mai die inhaltlich von der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) gestaltete Tagung »Sensoren und Messsysteme« statt. In vier parallelen Sessions und einer begleitenden Posterausstellung werden aktuelle Lösungen aus der Sensorik und Messtechnik aufgezeigt. Die Themen reichen von der mechanischen, chemischen und optischen Sensorik über Temperaturmessung, Bioanalytik und Magnetsensoren bis hin zu Messunsicherheit und Strukturmonitoring. Das Anmeldeformular sowie Details zum Programm sind unter www.sensoren2012.de zu finden.

Darüber hinaus findet - erstmals in Deutschland - vom 20. bis 23. Mai der 14. »IMCS Congress - International Meeting on Chemical Sensors« statt. Auch er wird vom AMA Fachverband organisiert und findet in den Räumlichkeiten der Messe Nürnberg statt.

Neue Online-Dienste für Besucher

Damit Besucher ihren Messebesuch besser vorbereiten können, hat der Veranstalter unter http://www.sensor-test.de ein neues Internetportal eingerichtet. Hier können Besucher sich bereits im Vorfeld einen Überblick über den Großteil der Neuheiten verschaffen und Terminanfragen direkt an die Aussteller richten. Über den Katalogeintrag des jeweiligen Anbieters lassen sich der gewünschte Gesprächspartner, der Tag und die Uhrzeit adressieren. Die Anfragen werden an die Aussteller, die bereits an diesem kostenlosen Service teilnehmen, weitergeleitet und von dort per E-Mail bestätigt. Erstmals steht die Online-Datenbank der Neuheiten, Aussteller und Produkte auch in einer für mobile Endgeräte optimierten Version zur Verfügung.


  1. »Sensor+Test 2012« ganz im Zeichen der Elektromobilität
  2. 30 Jahre »Sensor« / »Sensor+Test«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.