PXIe-Controller und Chassis

Leistung von Mess-Systemen verdoppeln

3. März 2015, 9:52 Uhr | Matthias Heise
Mit dem neuen PXIe-Controller und dem neuen PXI-Chassis kann die Messleistung erheblich gesteigert werden.
© National Instruments

National Instruments stellt einen neuen PXIe-Controller mit Intel Xeon Prozessor vor. Zusammen mit einem neuen Chassis, das erstmals PCI-Express der 3. Generation nutzt, kann die Leistung eines Mess- und Prüfsystems verdoppelt werden.

Diesen Artikel anhören

National Instruments führt in Zusammenarbeit mit Intel die Technologie der Xeon Prozessoren in den Mess- und Prüftechnikmarkt ein. Der neue PXI-Embedded-Controller NI PXIe-8880 basiert auf dem Octa-Core-Prozessor Intel Xeon E5-2618L v3. Er verfügt über einen DDR4-Arbeitsspeicher von bis zu 24 GB und 24 Leitungen zur Backplane auf Basis der PCI-Express-Verbindung der 3. Generation. Dies bietet Anwendern die bis zu doppelte Prozessorleistung und Bandbreite verglichen mit Vorgängermodellen.

Parallel stellt NI auch das neue Chassis NI PXIe-1085 vor: 18 Steckplätze mit PCI-Express-Technologie der 3. Generation und acht Leitungen pro Steckplatz sorgen für eine Bandbreite von 24 GB/s über das gesamte System.

Das System ermöglicht eine herausragende Leistung für rechenintensive Anwendungen und Anwendungen mit hoher Parallelität. Beispiele hierfür sind Wireless- und Halbleitertests sowie die Prototypenerstellung von 5G-Netzwerken. Dank der Flexibilität der PXI-Plattform können Anwender Vorgängermodelle durch Embedded-Controller vom Typ PXIe-8880 ersetzen und somit die Leistung ihrer Mess- und Prüfsysteme um das Doppelte steigern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung