Die MSO Series 4B von Tektronix punktet mit einem neuen, im Vergleich zur Vorgängerserie deutlich schnelleren Prozessorsystem, wodurch sie eine zweifach höhere Reaktionsgeschwindigkeit erreicht. Das beschleunigt massiv die Bedienung, die Signalanalyse und auch die Remotesteuerungsfunktionen.
Die neuen Mixed-Signal-Oszilloskope der MSO Series 4B von Tektronix sind mit bis zu sechs Eingangskanälen erhältlich und eignen sich daher gut für die dreiphasige Leistungsanalyse. Die Spectrum View Software bietet eine mehrkanalige Spektralanalyse, die mit den Signalen im Zeitbereich synchronisiert ist. Zudem verkürzt die Series 4 B die Antwortzeit auf über 25 serielle Dekodierpakete für Inter-Chip-, Automobil-, Energie-, Luft- und Raumfahrtbusse und mehr. Zusätzlich beschleunigt es Algorithmen und Darstellungen, die in proprietären Softwarepaketen für Leistungsmessungen, Motorantriebsanalysen und Doppelpulstests genutzt werden.
Ansonsten bieten die neuen Modelle...
...die von der Vorgängerversion der Serie 4 gewohnte hohe Signaltreue bei Bandbreiten von 200 MHz bis 1,5 GHz, Echtzeitabtastung mit 6,25 GSamples/s und bis zu 16 bit vertikaler Auflösung. Darüber hinaus ist die Benutzeroberfläche im Vergleich zur Series 4 gleich geblieben – jedoch mit dank des neuen Prozessorsystems doppelt so schneller Reaktionsgeschwindigkeit.
Das aktualisierte Prozessorsystem...
...beschleunigt aber nicht nur die Steuerung über das Bedienfeld, sondern auch den Remotezugriff. Zugriff und Steuerung aus der Ferne können über einen einfachen Webbrowser, die TekScope PC-Software oder per benutzerdefiniertem Script über eine Programmierschnittstelle erfolgen.
Die Darstellung erfolgt auf einem...
...13,3-Zoll-HD-Display (1920 x 1080) mit optischem Bonding für einen größeren Bildschirmkontrast und Betrachtungswinkel.