Mit einem günstigen Einstiegspreis und vielseitigen Funktionen sind die Oszilloskope der R&S-RTC1000-Serie auf die Anforderungen von Anwendern im Bildungsbereich und für einfache Entwicklungs- und Serviceaufgaben ausgelegt.
Die Funktionen des kompakten Oszilloskops sind vielfach ausbaubar: Achtkanal-Logikanalysator, Vierkanal-Mustergenerator, Protokollanalysator für I2C, SPI, UART/RS232, CAN und LIN, Digitalvoltmeter, Komponententester, Spektrumanalysator und Zählerfunktionen stehen zur Verfügung.
Die Bandbreite der R&S-RTC1000-Scopes ist ohne den Besuch einer Servicestelle durch Softwarelizenzen von 70 bis 300 MHz erweiterbar.
Das Modell R&S RTB2000 eignet sich für Ausbildung, F&E und Produktion und bietet Funktionen, die bisher meist nur bei teureren Geräten erhältlich waren, z.B. eine vertikale Auflösung von 10 bit. Im R&S RTB2000 ist für diesen Zweck ein hauseigener 10-bit-A/D-Wandler verbaut.
Der Speicher beträgt standardmäßig 10 MSample pro Kanal, im Interleaved-Modus 20 MSample. Darüber hinaus lässt er sich auf 160 MSample segmentierten Speicher erweitern.
Die Oszilloskope der R&S-RTB2000-Serie sind wahlweise mit zwei oder vier Kanälen und Bandbreiten von 70 bis 300 MHz erhältlich. Hinzu kommen weitere Optionen, beispielsweise die Mixed-Signal-Oszilloskop-Option, die 16 digitale Kanäle bereitstellt. Protokolldekodierung und -triggerung für serielle Busse nach verschiedenen Industriestandards sowie ein arbiträrer Funktions- und 4-bit-Patterngenerator runden das Bild ab.