Besonders für Messtechnik-Anwendungen aller Art geeignet - aber auch für viele andere Applikationen - sind neue Widerstands-Typvarianten mit 1 und 2 mOhm Widerstand, die vergoldete Bondflächen haben und für Leitklebermontage geeignet sind.
Die beiden neuen Präzisions-Leistungs-Folienwiderstände stammen aus den Typserien PMH-D und PLU der Isabellenhütte. Sie werden nach dem Isa-Plan-Verfahren hergestellt. Bei diesem Prozess werden drei Lagen Manganinfolie, Kupfersubstrat und ein gut wärmeleitfähiger Kleber (Keramik gefüllt) miteinander verpresst. Diese hochtemperaturbeständige Verklebung zwischen Substrat und Widerstandsfolie sorgt für eine optimale Wärmeableitung. Eine geringere Erwärmung des Bauteils wirkt sich positiv auf die Stabilität und Langzeitdrift aus. Aus diesem Grund eignen sich beide Widerstände idealerweise für Anwendungen im allgemeinen Messtechnik- und darin auch im Automotive-Messtechnik-Bereich mit hohen Temperatur- und Belastungsanforderungen. Hier erfüllen sie die internationalen AEC-Q200-Spezifikationen. PMH-D und PLU kommen darüber hinaus in Industrieanwendungen, z. B. Frequenzumrichtern und Leistungsmodulen auf DCB-Keramiksubstrat zum Einsatz.
Der PMH-D (6,7 x 3,4 x 0,7 mm) und der PLU (10,4 x 6,4 x 0,6 mm) sind für Hybrid-Montage mit Bonding-Technologie gedacht. Sowohl die Bondpads als auch die Bauteil-Rückseite sind mit einer Schicht von 0,1 μm vergoldet. Dies ermöglicht eine Auflötung oder Leitverklebung. Im Ergebnis erreicht man dadurch eine ideale Wärmeankopplung unter Ausnutzung der gesamten Bauteilfläche. Die Widerstände sind für Dauerbelastungen bis zu 5 W noch bei 150 °C und einer kontinuierlichen Stromlast bis zu 50 A (PMH-D / Größe 2512) und 70 A (PLU / Größe 3924) ausgelegt. Der PMH-D ist aktuell als 2-mOhm- und der PLU als 1-mOhm-Widerstand verfügbar. Beide Widerstände sind als Vierleiter-Messwiderstände (Kelvin-Anschluss) ausgeführt und erfüllen die RoHS-Richtlinie RoHS 2011/65/EU.
Technische Details PLU:
Widerstandswert 1 mOhm
Toleranz 5 % (abhängig von Bonding-Position)
Temperaturkoeffizient (20-60 °C) < 50 ppm/K (abhängig von Bonding-Position)
Temperaturbereich -55 bis +170 °C
Belastbarkeit 5 W
Innerer Wärmewiderstand < 4 K/W
Induktivität < 10 nH
Spannungsfestigkeit 100 VAC
Stabilität (Nennlast) < 0,5 % (TK = 120 °C) Abweichung nach 2.000 Std. < 1,0 % (TK = 150 °C)
TK = Kontaktstellentemperatur
Technische Details PMH-D:
Widerstandswert 2 mOhm
Toleranz 5 % (abhängig von Bonding-Position)
Temperaturkoeffizient (20-60 °C) < 50 ppm/K (abhängig von Bonding-Position)
Temperaturbereich -55 bis +170 °C
Belastbarkeit 5 W
Innerer Wärmewiderstand < 10 K/W
Induktivität < 3 nH
Spannungsfestigkeit 100 VAC
Stabilität (Nennlast) < 0,5 % (TK = 90 °C) Abweichung nach 2.000 Std. < 1,0 % (TK = 120 °C)
TK = Kontaktstellentemperatur