a.b.jödden

Neigungs- und Beschleunigungssensoren als OEM-Version

29. Januar 2010, 14:23 Uhr | Nicole Wörner

Die auf dem kapazitiven Messprinzip basierenden Messelemente der KAS901- PCB-Neigungs- und Beschleunigungssensoren von a.b.jödden erreichen dank ihrer »bulk-micromachined«-MEMS-Technologie eine hohe Genauigkeit und Schlagfestigkeit.

Diesen Artikel anhören

Diese dreidimensionale Struktur (3D-MEMS) beinhaltet ein Pendel aus einkristallinem Silizium, das hermetisch zwischen zwei Siliziumplatten eingeschlossen ist. Die Gasdämpfung im Messelement verhindert ein Überschwingen sowie störende Resonanzschwingungen. Die Pendelbewegung wird kapazitiv mit einem ASIC gemessen.

Standardmäßig sind die Neigungs- und Beschleunigungssensoren (wahlweise 1- oder 2-achsig) mit den Bereichen +/-30° (=+/- 0,5 g) und +/-90° (=+/- 1 g) erhältlich.

Alle Sensoren sind auf 1 g/0°, oder optional auf +/-45°, abgeglichen. Damit ist (abgesehen von mechanischen Anpassungen in der Applikation) grundsätzlich kein weiterer 0-Punkt-Abgleich erforderlich.

Die KAS901-PCB-Serie bietet eine kostengünstige OEM-Produktpalette, um die verschiedenen Applikationen abzudecken, bei denen der Anwender keine eigene Printplatine entwickeln und herstellen will.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu a.b.jödden gmbh

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung