Das europäische Forschungsinstitut für Kernforschung (Cern) in Genf, setzt auf Mobilfunkmesstechnik von Rohde & Schwarz. QualiPoc Remote Control Netzwerk-Messsonden überwachen die Qualität des mobilen Sprach- und Datenverkehrs im Cern.
Die Großforschungseinrichtung Cern (Europäische Organisation für Kernforschung) betreibt physikalische Grundlagenforschung. Mit derzeit 21 beteiligten Mitgliedstaaten und etwa 3200 festen Mitarbeitern ist Cern das bedeutendste Forschungszentrum auf dem Gebiet der Teilchenphysik. V. a. mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern wird der Aufbau von Materie erforscht. Insgesamt umfasst die Forschungseinrichtung mehr als 50 Kilometer Tunnel und unterirdische Hallen, in 100 Meter Tiefe. Der weltweit grösste Teilchenbeschleuniger mit einem Umfang von 27 Kilometern wurde 2008 in Betrieb genommen, der sog. Large Hadron Collider (LHC).
Die Tunnelsysteme des Cerns sind vollständig mit Mobilfunk ausgestattet. In der weitläufigen, unterirdischen Einrichtung ist es jedoch komplex einen stabilen Sprach- und Datenverkehr zu gewährleisten, dennoch muss ein zuverlässiges Netz für Cern-Mitarbeiter und Wissenschaftler zur Verfügung stehen. Das Messsystem von SwissQual (
Die Netzwerk-Messsonden gewährleisten eine dauerhafte Betriebszuverlässigkeit, sind energieeffizient und ermöglichen die Fernüberwachung des Systems.
SwissQual liefert Messsysteme zur Qualitätsprüfung und Analyse von Mobilfunknetzwerken. Viele Testkonzepte und Messalgorithmen wurden patentiert und setzten laut SwissQual weltweite Standards.