Messtechnik- und Sensorik-Branche

Mit 2016 zufrieden, für 2017 optimistisch

13. März 2017, 14:27 Uhr | Matthias Heise

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragte seine Mitglieder wie jedes Jahr im Januar zur wirtschaftlichen Entwicklung des vergangenen Jahres. 2016 erwirtschaftete die Branche Sensorik und Messtechnik ein kumuliertes Umsatzwachstum von vier Prozent.

Diesen Artikel anhören

Damit bleibt das Ergebnis zwar etwas hinter der Erwartung zurück (im letzten Jahr hatten die Unternehmen mit fünf Prozent Wachstum gerechnet), die Branche konnte sich aber deutlich positiv von der Entwicklung des produzierenden Gewerbes absetzen, das im zurückliegenden Jahr nahezu stagnierte. Für 2017 prognostizieren die AMA Mitglieder ein weiteres Umsatzwachstum von fünf Prozent.

Besonders stolz ist der AMA Verband auf die gestiegene Exportquote. Diese stieg 2016 um sieben Prozentpunkte an, und lag damit bei 58 Prozent. Dabei blieb die Exportquote ins nicht-europäische Ausland nahezu konstant, während die Exporte ins europäische Ausland auf 36 Prozent stiegen.

Neben den Wirtschaftszahlen befragt der AMA Verband seine Mitglieder jährlich zu einem aktuellen Thema. In diesem Jahr lautete die Frage, ob sie die Digitalisierung der Produktion als Chance oder als Gefahr für ihr Unternehmen sehen. 88 Prozent der Mitglieder sehen die Digitalisierung als Chance, lediglich ein Prozent sieht Industrie 4.0 als Gefährdung für das eigene Unternehmen. Die übrigen zehn Prozent der AMA Mitglieder sind noch unentschlossen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung