Strommessverstärker

Ladestrom in Mobilgeräten überwachen

30. Juli 2018, 16:20 Uhr | Markus Haller
Messverstärker-Familie NCS21xR mit geringem Ruhestrom und Null-Drift-Architektur.
© On Semiconductor

USB-C setzt sich zunehmend in Elektronikgeräten durch. Für das Überwachen von Ladeströmen an USB-C-Schnittstellen hat On Semiconductor eine Serie von kompakten Strommessverstärkern entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Mit den bidirektionalen Strommessverstärkern der NCS21x-Serie lassen sich Gleichtaktspannungen im Bereich von -0,3 bis 26 V erkennen. Damit eigenen sie sich sowohl für das Erfassen von High-Side- als auch von Low-Side-Strömen. Die Offset-Spannung am Eingang geht hinab auf bis zu 35 μV (Null-Drift-Architektur). Der Offset-Drift beträgt minimal 0,5 μV pro °C.

Der Entwickler kann zwischen Bausteinen mit einer Verstärkung von 50, 100, 200 und 500 wählen, mit einem maximalen Verstärkungsfehler von ±1%. Im Ruhezustand nehmen sie lediglich 40 μA Strom auf und eigenen sich für das Batteriemanagement und die Lade- und Entladestromüberwachung in batteriebetriebenen Anwendungen, etwa Smartphones oder Laptops.

Konzipiert wurden die ICs in erster Linie für das Zusammenspiel mit USB-C-Schnittstellen in heutigen Mobilgeräten, so On Semiconductors Leiter der IoT-Abteilung Wiren Perera. Gefertigt werden sie im SC-70- und UQFN-Gehäuse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs