Forschung/Entwicklung

Fraunhofer vergibt Forscherpreise

16. Mai 2018, 8:45 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

XXL-Computertomographie: Neue Dimension in der Röntgenanalyse

Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben einen entscheidenden Fortschritt in der Computertomographie erzielt. Erstmals ist es möglich, auch sehr große Objekte mit Röntgentechnik zu durchleuchten.

Die XXL-Computertomographie erzeugt hochauflösende, kontrastreiche Bilder in 3D. Die Technik ermöglicht beispielsweise die Analyse von Elektroautos nach einem Crashtest. Aber auch historische Relikte lassen sich so untersuchen – und sogar ein Dinosaurierschädel. 

Computertomographie war lange Zeit aufgrund der begrenzten Leistung von Röntgenstrahlern (450 keV Strahlenergie) auf kleinere und leicht zu durchdringende Objekte beschränkt.

  1. Fraunhofer vergibt Forscherpreise
  2. Fraunhofer IOF Freiform - Qualitätssprung bei optischen Systemen
  3. XXL-Computertomographie: Neue Dimension in der Röntgenanalyse
  4. Verbesserte Effizienz von Flugzeugtriebwerken
  5. Algorithmen für die Leberchirurgie – weltweit sicherer operieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!