XXL-Computertomographie: Neue Dimension in der Röntgenanalyse
Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben einen entscheidenden Fortschritt in der Computertomographie erzielt. Erstmals ist es möglich, auch sehr große Objekte mit Röntgentechnik zu durchleuchten.
Die XXL-Computertomographie erzeugt hochauflösende, kontrastreiche Bilder in 3D. Die Technik ermöglicht beispielsweise die Analyse von Elektroautos nach einem Crashtest. Aber auch historische Relikte lassen sich so untersuchen – und sogar ein Dinosaurierschädel.
Computertomographie war lange Zeit aufgrund der begrenzten Leistung von Röntgenstrahlern (450 keV Strahlenergie) auf kleinere und leicht zu durchdringende Objekte beschränkt.