Wearables sind in aller Munde: es gibt sie als Armband, als Uhr oder auch als Kleidungsstück. Das FitnessSHIRT des Fraunhofer IIS zählt wohl auch zur Kategorie der Wearables. Mit dem vom Shirt kontinuierlich erfassten Daten können charakteristische Kenngrößen wie die Herzfrequenz, die Herzratenvariabilität, die Atemfrequenz und auch die Einatem- und Ausatemzeiten errechnet werden. Mit den ermittelten Parametern können Vitalfunktionen und Körperzustände wie Anstrengung, Leistungsfähigkeit, Stress oder Entspannung bewertet werden. Das FitnessSHIRT kann daher von Leistungssportlern zur Unterstützung des täglichen Trainings ebenso verwendet werden wie zur Überwachung von Risikopatienten mit Herz-Kreislauf-Beschwerden oder zur Erhöhung von Einsatzkräften in Gefahrensituationen, z.B. bei Feuerwehr, Polizei oder Militär. Sportler nutzen aber nicht nur Trainingseinheiten zur Leistungssteigerung, manche greifen auch zu verbotenen Substanzen. Wie das Fraunhofer AISEC Dopingkontrollen mit Datenschutz vereinbaren, erfahren Sie im nächsten Bild.