Fraunhofer-Forschung im Sport

8. August 2016, 8 Bilder
© Fraunhofer IEM

Die Digitalisierung macht auch vor dem Sport nicht halt; auch hier entwickeln sich neue Geschäftsmodelle. Ein Beispiel ist hier die Digitalisierung im Stadion. So könnten nicht nur Informationen zur Sportstätte auf dem Smartphone angezeigt werden, sondern auch als Holografie im Raum – ähnlich wie bei Pokemon Go. Außerdem könnten digitale Services wie Spielanalysen oder die Flugbahn des Balles - wie im Fernsehen bereits Usus – direkt im Stadion aufs Smartphone übertragen werden. Apps und andere digitale Services ermöglichen künftig die aktive Einbindung der Zuschauer: Wer beispielsweise die App seines Lieblingsvereins nutzt und sich über seinen digitalen Fingerabdruck als Stadionbesucher identifiziert, könnte nach Spielende Rabatt im Fanshop erhalten. Das sind nur Beispiele für Ideen, an denen die Wissenschaftler der Fraunhofer IEM forschen. Deren Kollegen vom Fraunhofer IIS helften Ihnen dabei, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Wie, das erfahren Sie im nächsten Bild.