Experten aus Industrie und Wissenschaft können ab sofort Workshop-Themen einreichen, die sie auf der EMV 2017 (28.-30. März 2017, Stuttgart) dem Fachpublikum vorstellen möchten.
In den dreistündigen Workshops – die parallel zur EMV-Fachmesse stattfinden – soll sowohl Grundlagen- als auch technisches Spezialwissen mit praktischem Bezug vermittelt werden.
Das Komitee, unter der Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Marco Leone von der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, hat folgende Schwerpunktbereiche festgelegt:
Themengruppe A:
EMV-Grundlagen, -Gesetze, -Vorschriften, -Normen, -Qualitätssicherung, -Dienstleistungen und versicherungstechnische Aspekte und Haftungsfragen
Themengruppe B:
EMV-Verfahren und -Werkzeuge, -Technologien, -Konzepte, -Produkte sowie »EMV und spezielle Phänomene«
Themengruppe C:
EMV-Aspekte und -Besonderheiten in speziellen technisch-technologischen Bereichen
Themengruppe D:
EMV und die biologischen Wirkungen elektromagnetischer Felder aus ingenieurmäßig relevanter Sicht
Letzter Termin für die Einreichung der Themenvorschläge ist der 8. August 2016.
Die komplette Themenliste und detaillierte Informationen zum Call for Workshops gibt es im Internet unter e-emv.com/callforworkshops.