Soziale Medien, Streaming, Gaming: 41 % der Deutschen wollen im neuen Jahr zeitweise auf bestimmte digitale Geräte und Anwendungen verzichten, ein Fünftel will sogar länger als eine Woche abschalten.
Den Newsfeed checken, die Timeline aktualisieren, streamen, spielen, informieren, kommunizieren: Smartphone und Internet gehören für die allermeisten Menschen in Deutschland zum Alltag. Viele haben sich für das neue Jahr allerdings vorgenommen, häufiger mal abzuschalten: 41 % derjenigen, die digitale Geräte und Anwendungen nutzen, wollen auf das eine oder andere zeitweise verzichten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Während rund die Hälfte (51 %) der Befragten...
...eine digitale Enthaltsamkeit im Jahr 2023 für sich kategorisch ausschließen, möchten bereits 14 % einen oder mehrere Tage auf bestimmte Geräte oder Anwendungen verzichten, 5 % wollen dies eine Woche lang tun. 20 % haben sich vorgenommen, gleich mehrere Wochen ein bestimmtes Gerät oder etwa eine bestimmte App abzuschalten. Und 2 % wollen sogar einen Monat oder länger verzichten.
»Ob und wann Smartphones, soziale Medien...
...oder zum Beispiel Games als belastend empfunden werden, ist individuell höchst unterschiedlich«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Insbesondere Anlässe wie Feiertage, Urlaubsreisen oder auch während der Familienzeit in den Abendstunden sind für viele Menschen eine Gelegenheit, Geräte beiseitezulegen oder bestimmte Anwendungen zu schließen.«