Märkte: Informations- und Kommunikationssektor in 2016 größter Nachfrager für Sensoren, gleichauf mit dem Fahrzeugbau. Erst danach kommen Gebäudesektor, Medizintechnik und Prozessindustrien.
Länder: Deutschland und Japan größte Nachfrager für Sensoren im Maschinenbau, gefolgt von den USA. USA als Innovations-Taktgeber und stärkster Nachfrager für Sensoren in den Informations- und Kommunikationstechnologien. USA führender Sensormarkt für Prozessindustrien. Rapide Aufholjagd Chinas, Indiens und Südostasiens.
Trends: Weltweites Sensorwachstum wird beschleunigt durch weiteres Vordringen der Automatisierungstechniken in den diversen Produktionsprozessen. Zunehmende Komfort- und Sicherheitstechniken sowie Trend zu Assistenzsystemen, Hybrid- und Elektromotoren stimulieren Sensorik im Fahrzeugbau. Steigende Nachfrage nach Gas- und Biosensoren in der Medizin.
Sensoren: Digitalisierung, Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit als Innovationstreiber für Sensoren. Bildsensoren, Kameras, Pointing-Sensoren, MEMS- und faseroptische Sensoren stark auf dem Vormarsch.
Der rund 1500 Seiten umfassende Weltreport »Sensors Markets 2016« ist erhältlich bei Intechno Consulting, Steinenbachgässlein 49, CH-4051 Basel (Schweiz); Tel.: +41/61-281 18 30; Fax: +41/61-281 18 22, E-Mail: nschroeder@intechnoconsulting.com