Weltweiter Markt-, Strategie- und Technologie-Report »Sensors Markets 2016«

»Der Sensorik-Markt ist viel größer als gedacht«

27. Februar 2012, 15:49 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Marktentwicklung nach Regionen

Von den 119,4 Mrd. EUR, die im Jahre 2011 weltweit an Sensorelementen, Sensormodulen, Sensoren und Sensorsystemen nachgefragt wurden, entfielen folgende Anteile auf die einzelnen Regionen:

Analyse und Prognose des zivilen Weltmarktes für Sensoren von 2006 bis 2016: Unterteilung nach Regionen
Analyse und Prognose des zivilen Weltmarktes für Sensoren von 2006 bis 2016: Unterteilung nach Regionen
© Intechno Consulting
  • Westeuropa: 31,8 %
  • Osteuropa: 2,8 %
  • Nordamerika: 28,3 %
  • Südamerika: 1,7 %
  • Asien-Pazifik: 34,4 %
  • Rest der Welt: 1 %

Aus diesen Zahlen ist ersichtlich, dass Westeuropa dabei ist, beachtliche Marktanteile zu verlieren und dies trotz der insgesamt starken deutschen Marktposition im Sensormarkt. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die westeuropäischen Nachfrager nach Sensoren überwiegend im Bereich der etablierten Industrien zu finden sind; demgegenüber sind die USA und Japan im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien führend, die wiederum das Hauptwachstumsfeld für die zukünftigen Sensormärkte bilden. Zu beachten ist bei diesen Relationen allerdings, dass in der Studie der Sensorbedarf ausländischer Tochterfirmen im allgemeinen den Auslandsstandorten zugeordnet wird, obgleich die Kaufentscheidung und Spezifizierung der entsprechenden Sensoren in der Regel im Mutterland getroffen wird. Da ein großer Teil der Fahrzeugproduktion deutscher Automobilfirmen an ausländischen Standorten erfolgt, ist z.B. der deutsche Marktanteil im Sinne der Kaufentscheidung höher als hier dargestellt. Länder mit starken Marktanteilsgewinnen sind China, Südostasien und Indien.


  1. »Der Sensorik-Markt ist viel größer als gedacht«
  2. Der Weltmarkt für Sensoren nach Anwendungen
  3. Marktentwicklung nach Regionen
  4. Technologische Entwicklungen unter der Lupe
  5. Erfolgsfaktoren für die Zukunft
  6. Für Sie zusammengefasst: Die wichtigsten Erkenntnisse in Kürze

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme