Rund eine Viertelmilliarde Euro

Bayern investiert in Supercomputer „Blue Lion“

13. Dezember 2024, 13:54 Uhr | Nach Unterlagen von dpa
Das Leibniz-Rechenzentrum in Garching ist die Heimat vom Supercomputer "SuperMUC-NG" und bald auch von "Blue Lion".
© Lino Mirgeler/dpa

Bayern bekommt einen neuen Supercomputer für eine Viertelmilliarde Euro. Viel Geld, aber dafür übertrifft der "Blue Lion" den aktuellen Platzhirsch des Leibniz-Rechenzentrums bei der Rechenleistung um den Faktor 30 - und dient als Heizung.

Diesen Artikel anhören

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der bayerischen Akademie der Wissenschaften hat den entsprechenden Auftrag für den neuen Supercomputer an Hewlett Packard Enterprise vergeben, wie es mitteilte.

Der Rechner soll 2027 in Betrieb gehen, der Spitzenforschung in Astrophysik und anderen Bereichen dienen und Bayern in dieser Hinsicht wettbewerbsfähig halten. Die Kosten von einer Viertelmilliarde Euro - inklusive Betrieb bis 2032 - tragen je zur Hälfte Bayern und der Bund. 

Der "Blue Lion" getaufte Rechner wird etwa das 30-fache der Rechenleistung seines Vorgängers SuperMUC-NG erreichen. Seine Leistung soll neben der Astrophysik auch für andere Forschungsbereiche eingesetzt werden, darunter Teilchen- und Quantenphysik, Strömungsmechanik sowie Natur-, Lebens- und Kulturwissenschaften. Der Computer soll dafür Methoden des klassischen Hochleistungsrechnens mit Methoden der KI kombinieren.

Der neue Rechner wird komplett flüssig gekühlt. Dadurch wird der Rechner laut LRZ leiser und seine Abwärme besser nutzbar. Möglicherweise können so künftig auch Institute in der Nähe geheizt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen