Ein Blick in die Zukunft
Bezüglich der mittel- und langfristigen Zukunftsaussichten des AOI-Marktes geben sich die beiden Branchenvertreter jedoch optimistisch. Allerdings erwartet Volker Pape einige Verschiebungen am AOI- und AXI-Markt. »Der Einsatz der Inspektionssysteme wird mehr und mehr in Richtung Prozesskontrolle wandern, die ‚›reine‹ Qualitätskontrolle hingegen weniger Bedeutung erhalten«, so Pape. »Gleichzeitig wird natürlich der Markt eine andere Struktur bekommen. Sollte die aktuelle Marktsituation tatsächlich lange andauern, wird es eine Marktbereinigung geben. Wir selbst sind technologisch und kapitalseitig gut aufgestellt, aber andere werden sicherlich diese Phase nicht überleben.«
Technologisch gesehen erwartet Pape, dass AOI und AXI weiterhin von großer Bedeutung sein werden: »Prozesssteuerung und -verifikation mit Daten aus AOI und AXI bilden heute die kürzesten Regelkreise in der Elektronikfertigung und haben damit eine extrem günstige Kosten-Nutzen-Relation – kein ICT oder Funktionstest kann das bieten.« Und auch bei Omron hegt man positive Erwartungen an den AOI- und AXI-Markt. Einen Grund dafür sieht Hauptmann in der Verwendung immer kleinerer Komponenten und in der steigenden Packungsdichte auf elektronischen Leiterplatten. »Der Trend wird sich fortsetzen, diese Produkte optisch zu testen – mit AOI und AXI - und anschließend nur noch einen Funktionstest durchzuführen. Der Bedarf an AOI-Systemen wird sich daher dramatisch verstärken - auch in Richtung 3D-Pasteninspektion.«
Nicht zuletzt haben wir die AOI-Hersteller natürlich auch nach ihren Erwartungen an die technischen Trends der Zukunft gefragt. Viscom setzt nach Papes Aussage auf der einen Seite stark auf die Karte X-Ray – 2D, 2,5D und 3D. »Die dritte Dimension wird jedoch auch im optischen Bereich eine starke Rolle spielen«, so Pape. »Wir bereiten gerade neue technologische Lösungen vor, die die Nachteile gegenwärtiger Ansätze vermeiden und bessere Leistungsdaten liefern.«
Bei Omron geht man davon aus, dass sich die optischen Inspektionssysteme aufgrund der Miniaturisierung der Komponenten und Baugruppen den neuen Anforderungen anpassen müssen. »Dies wird, wie auch schon in der Vergangenheit, in einer verbesserten Kameratechnologie mit höherer Auflösung, höherer Bildverarbeitungs- bzw. Auswertegeschwindigkeit resultieren«, erwartet Hauptmann. »Und besonders die leichtere und schnellere Prüfprogrammerstellung wird ein immer zentralerer Faktor bei AOI-Systemen sein. Der Automatisierung mit immer kürzeren Linientaktzeiten müssen sich auch die Gerätehersteller zunehmend stellen.«