Agilents Einstiegsklasse-Oszilloskope der Serien InfiniiVision 2000X und 3000X umfassen insgesamt 26 DSO- bzw. MSO-Modelle. Die Zwei- bzw. Vierkanal-Geräte der 2000X-Serie mit Bandbreiten von 70 bis 200 MHz bieten eine Signalaktualisierungsrate von bis zu 50.000 Waveforms/s. Die Abtastrate ist mit 2 GSample/s spezifiziert, der Speicher fasst maximal 100 kPunkte (im Vollkanalmodus: 50 kPunkte). Die Mixed-Signal-Oszilloskope bieten zudem acht Digitalkanäle. Erstmals in der Einstiegsklasse ist optional auch ein integrierter Funktionsgenerator bis 20 GHz verfügbar.
Die ebenfalls mit zwei oder vier Kanälen erhältlichen Modelle der InfiniiVision-3000X-Serie bieten Bandbreiten von 100 bis 500 MHz und eine Signalaktualisierungsrate von 1.000.000 Signalen pro Sekunde. Die Abtastrate liegt bei 4 GSample/s, die Speicherkapazität bei maximal 4 MPunkten (im Vollkanalmodus halbiert sich dieser Wert). Optional sind ein 16-Kanal-MSO, ein integrierter Funktionsgenerator und die Hardware-beschleunigte Decodierung serieller Protokolle verfügbar.
Alle Modelle warten mit 33 automatischen Messfunktionen auf und sind innerhalb ihrer Serie hinsichtlich der Bandbreiten, der Software und der MSO-Funktionalität aufrüstbar.
Die Kompakt-Scopes sind 38 cm breit, weniger als 15 cm tief und verfügen über einen 8,5-Zoll-WVGA-Bildschirm. Für den einfachen Signalabgriff bietet Agilent zu seinen neuen Geräteserien einen Adapter an, mit dem der Anwender auch im Besitz befindliche Tastköpfe von Tektronix an das Agilent-Scope anschließen kann.