Neotys hat die Version 3.2 seiner Software NeoLoad fertig gestellt. Das aktuelle Release erlaubt Last- und Performance-Tests von Cloud-Anwendungen. Zudem umfasst NeoLoad 3.2 neue bzw. erweiterte Module, mit denen Anwender das Lastverhalten von VMware-Serverlösungen sowie von Silverlight-Anwendungen und Oracle Siebel CRM analysieren können.
Webbasierte Services sowie Online-Angebote und -Portale sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kurze Antwortzeiten und eine 24/7-Verfügbarkeit von Webanwendungen auch bei hohen oder zeitweise abrupt steigenden Zugriffszahlen sind kritische Erfolgsfaktoren. Last- und Stresstests sollten daher schon in der Entwicklungsphase sicherstellen, dass die Applikationen auch bei Traffic-Peaks stabil aufgerufen werden können. Solche Lastverfahren inhouse durchzuführen, ist allerdings zeit- und kostenaufwändig, weil die Infrastrukturen für die Simulation hoher Lastaufkommen häufig erst eingerichtet werden müssen.
Um Lasttests für Unternehmen einfacher und günstiger zu machen, bietet Neotys diese ab sofort auch aus der Cloud heraus an. Basis für den On-demand-Service ist die neue Version der Software NeoLoad 3.2 mit integrierter Cloud-Plattform, über die der Anwender nahtlos von Tests innerhalb seiner Firewall zu Lastsimulationen von außen übergehen kann.
Die Hauptvorteile von Lasttests aus der Cloud heraus sind:
»On-demand-Lasttests sind nicht nur für Endkunden attraktiv, sondern zum Beispiel auch für Systemhäuser, die Lasttests auf Projektbasis anbieten und in Beratungsleistungen einbinden«, erklärt Alexander Kunz, Business Development Manager bei Neotys.